Die US-Börsenaufsicht SEC hat klare Regeln veröffentlicht: Stablecoins, die im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gebunden und vollständig durch liquide Mittel gedeckt sind, fallen künftig nicht mehr unter die Kategorie „Wertpapiere“. Das bedeutet weniger Bürokratie und einen kräftigen Schub für Vertrauen und Akzeptanz dieser Art von Kryptowährungen.
Stablecoins sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Was sind „Covered Stablecoins“ genau?
Der Begriff bezieht sich auf Stablecoins, die vollständig durch physisches Geld oder schnell verfügbare Vermögenswerte wie US-Staatsanleihen gedeckt sind. Wichtig ist dabei: Sie müssen jederzeit zum festen Wert in US-Dollar eingelöst werden können. Tether (USDT) und Circles USDC gehören in diese Kategorie.
Laut den neuen Richtlinien dürfen Herausgeber dieser Stablecoins ihre Reserven weder für Investitionen noch für Spekulationen verwenden. Ebenso dürfen sie keine Zinsen oder Gewinne an Inhaber ausschütten. Damit macht die SEC deutlich, dass Stablecoins als Zahlungsmittel gedacht sind – nicht als Investmentprodukt.
Nicht alle sind mit der Entscheidung zufrieden
Obwohl die meisten Reaktionen aus der Kryptobranche positiv ausfallen, gibt es auch Kritik. SEC-Kommissarin Caroline Crenshaw meint, die Entscheidung verharmlost die Risiken von Stablecoins. Ihrer Ansicht nach sind diese Münzen in der Praxis hauptsächlich über Zwischenhändler erhältlich und daher nicht so transparent, wie sie scheinen.
Crenshaw argumentiert außerdem, dass die Reserven wenig über die tatsächliche finanzielle Stabilität eines Stablecoin-Herausgebers aussagen, und warnt vor Risiken bei Panikverkäufen oder massiven Rücknahmen.
Trotzdem sehen viele Akteure in der Branche dies als einen längst überfälligen Schritt hin zu klareren Regelungen. Circles Präsident Heath Tarbert bezeichnet die Unterscheidung zwischen gut gedeckten Stablecoins und „vagen“ Alternativen als essenziell für weiteres Wachstum. Auch Tether sieht Chancen, da die Regulierung nun zu ihren Gunsten auszufallen scheint.
Präsident Trump hatte bereits früher erklärt, dass er im August ein Stablecoin-Gesetz unterzeichnen möchte, das die Regeln für Stablecoins offiziell festlegt. Damit scheint sich die USA klar auf dem Weg zu befinden, den Stablecoin-Markt zu nutzen, um den US-Dollar weltweit dominant zu halten.