Immer mehr Unternehmen sehen Chancen im Bitcoin-Rückgang. Im ersten Quartal 2025 haben große Marktteilnehmer massiv BTC zugekauft – trotz eines Kursrückgangs von über 11 Prozent seit Jahresbeginn. Unternehmen wie Strategy, Tether und Metaplanet haben zusammen beeindruckende 94.646 BTC im ersten Quartal 2025 ihren Bilanzen hinzugefügt.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Metaplanet kauft 696 BTC für 10,2 Milliarden Yen
Das japanische Unternehmen Metaplanet tätigte in dieser Woche seinen bislang größten Kauf: 696 BTC im Wert von 10,2 Milliarden Yen. Damit erhöht sich der Gesamtbestand des Unternehmens auf 4.046 BTC, mit einem Marktwert von über 344 Millionen US-Dollar. In den letzten 30 Tagen hat Metaplanet insgesamt 1.811 BTC zu seiner Reserve hinzugefügt – allein 696 BTC in der vergangenen Woche.
Die Bilanzhistorie zeigt seit September letzten Jahres einen stetigen und aggressiven Aufbau. Trotz der schwachen Bitcoin-Performance im ersten Quartal 2025 bleibt das Unternehmen aktiv beim Nachkaufen.
Strategische Käufe im Kursrückgang
Strategy führt die Liste an – mit einem gewaltigen Zukauf von 81.785 BTC im ersten Quartal. Tether erweiterte seine Reserven um 8.888 BTC, gefolgt von Metaplanet mit 2.285 BTC. Weitere bekannte Namen sind The Blockchain Group (+580 BTC) und Semler Scientific (+1.108 BTC).
Dass Unternehmen in einer Phase fallender Kurse weiter kaufen, zeigt ihr wachsendes Vertrauen in den langfristigen Wert von BTC. Während viele Privatanleger abwarten, nutzen diese Firmen den Moment, um groß einzusteigen. Das könnte langfristig Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und den Preis von Bitcoin haben.
Selbst in Bitcoin investieren?
Das zweite Quartal hat begonnen – und die Frage ist, ob sich dieser Trend fortsetzt. Sollte sich der Markt erholen, haben diese Unternehmen bereits einen erheblichen Vorsprung. Und falls der Preis weiter fällt? Dann könnten sie möglicherweise noch günstiger nachkaufen.