Unterstützer von Pi Network äußern erneut ihre Enttäuschung, nachdem Binance den Token im jüngsten „Vote to List“-Programm erneut übergangen hat. Dies ist bereits das zweite Mal, dass die weltweit größte Krypto-Börse Pi nicht berücksichtigt, was die Hoffnung auf eine baldige Notierung weiter schmälert. In der Zwischenzeit hat der Kurs von Pi Network deutlich nachgegeben und ist auf den niedrigsten Stand seit über einem Monat gefallen.
Pi Network-Kurs unter Druck
Seit Binance Pi erneut von seinem Notierungsprogramm ausgeschlossen hat, fiel der Wert des Tokens auf 0,7012 US-Dollar – der niedrigste Stand seit dem 25. Februar. Damit ist Pi Network nun um ganze 76 % gegenüber dem Allzeithoch gefallen, was zu einem Wertverlust von rund 14 Milliarden US-Dollar führte. Während die Marktkapitalisierung einst fast 20 Milliarden US-Dollar betrug, ist sie inzwischen auf 4,76 Milliarden geschrumpft – ein wachsender Anlass zur Sorge unter Investoren.
Warum Binance Pi weiterhin ignoriert
Binance hat kürzlich die zweite Phase seiner „Vote to List“-Initiative gestartet, bei der Nutzer für Tokens stimmen konnten, die sie auf der Plattform gelistet sehen möchten. Aus einer Auswahl von zwölf Tokens – darunter VIRTUAL, BIGTIME, ONDO und UXLINK – wurden die Gewinner basierend auf Stimmen, Handelsinteresse, Risikobewertungen und Compliance-Prüfungen ausgewählt.
Pi Network war jedoch nicht unter den Kandidaten – aus triftigem Grund: Binance setzt für die Teilnahme voraus, dass es sich um auf BNB basierende Projekte handelt. Damit wurde Pi direkt ausgeschlossen. Zusätzlich steht das PiCoreTeam (PCT) in der Kritik wegen mangelnder Transparenz, insbesondere im Hinblick auf das Sperren und Verbrennen von Pi-Token. Binance fordert klare Berichte, bevor es eine Notierung in Betracht zieht.
Chance auf eine zukünftige Notierung?
Blockchain-Experte und Investor Selçuk TOPAL kritisierte Binance für die Bevorzugung von Memecoins mit Liquiditätsanreizen, während innovative Projekte wie Pi übergangen werden. Er bemängelte zudem die Inkonsequenz des Investorenschutzfonds (SAFU) von Binance und warf dem Unternehmen vor, eher auf PR als auf echte Weiterentwicklung fokussiert zu sein.
Trotz der erneuten Ablehnung durch Binance bleibt eine zukünftige Börsennotierung möglich – auch wenn Binance bisher keinen konkreten Zeitrahmen genannt hat. Für viele Pi-Investoren herrscht daher weiterhin Unsicherheit.
Gleichzeitig macht Pi Network Fortschritte – etwa durch die jüngste Notierung an der BTCC Exchange, ein Schritt in Richtung breiterer Akzeptanz. Auch die Aktivität rund um Pi’s Domain-Auktion nimmt zu – mit über 200.000 abgegebenen Geboten, was auf ein starkes Engagement innerhalb der Community hinweist.