TRON (Ticker: TRX) gewinnt weiterhin an Boden und nähert sich der Marktkapitalisierung von Cardano, die derzeit bei rund 22 Milliarden US-Dollar liegt.
Ein wöchentlicher Anstieg von 4 % und ein Handelsvolumenplus von 32 % deuten auf ein wachsendes Interesse seitens der Anleger und eine gesteigerte Netzaktivität hin. Sollte dieser Trend anhalten, könnte TRX die Lücke schließen und sich einen Platz unter den führenden Blockchain-Netzwerken sichern.
Support-Niveaus sind entscheidend – Tron hält besser stand
Bitcoin erlebte das schwächste erste Quartal der letzten sieben Jahre – und auch der Altcoin-Markt blieb nicht verschont. Sowohl TRX als auch ADA notieren deutlich unter ihren Allzeithochs und haben wichtige Unterstützungszonen verloren.
Unsere Analyse zeigt einen klaren Trend: Tron hat seit dem vierten Quartal des vergangenen Jahres 15 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren, während ADA im gleichen Zeitraum mehr als 20 Milliarden einbüßte.
Wenn die nun schon fünf Monate andauernde Konsolidierungsphase von TRON zu einem Ausbruch bei einer Markterholung führt, könnte das Übertreffen von Cardano durchaus realistisch werden.

Unterschiede im Derivatemarkt
Der Derivatemarkt zeigt deutliche Unterschiede zwischen Cardano und Tron. Laut Daten von Coinglass führt Cardano im Bereich hochriskanter Futures mit einem Open Interest von 765 Millionen US-Dollar – ein Rückgang gegenüber 1,15 Milliarden zu Beginn des Jahres.
Tron hingegen zeigt weniger spekulative Aktivität mit einem Open Interest von 194 Millionen US-Dollar und ist damit weniger anfällig für größere Liquidationen. In den letzten 24 Stunden wurden mehr als 2 Millionen US-Dollar an ADA-Longpositionen liquidiert, verglichen mit nur 57.500 US-Dollar bei Tron.
In einem Bullenmarkt kann Cardanos starke Präsenz im Derivatemarkt zu schnellen Kursgewinnen führen. In Bärenmärkten hingegen ist ADA anfälliger für abrupte Rücksetzer, während TRX vergleichsweise stabil bleibt.
Dies stützt die frühere Beobachtung, dass ADA wichtige Support-Zonen wahrscheinlich schneller verliert als TRX.
Was sagen die Daten aus?
On-Chain-Statistiken des vergangenen Jahres zeigen deutliche Unterschiede: Cardano kämpft weiterhin damit, die 1-Dollar-Marke zurückzuerobern, was sich in einem Rückgang der täglich aktiven Wallets um 42,5 % auf nur noch 23.450 widerspiegelt.
Tron hingegen verzeichnete einen Anstieg der aktiven Wallets um 53 % auf insgesamt 2,60 Millionen. Dieses Wachstum zeigt sich auch in anderen Kernstatistiken.
So erreichte TRON den Meilenstein von über 1 Million an generierten Transaktionsgebühren – im Vergleich zu ADA mit lediglich 8.900. Trotz eines Rückgangs im DEX-Volumen bleibt TRX mit 76,10 Millionen US-Dollar dominant.
Insgesamt zeigen diese Statistiken, dass TRON Cardano in puncto Netzwerknutzung und Adoption deutlich übertrifft. Hält dieses Momentum an, hat TRON gute Chancen, die aktuelle ADA-Marktkapitalisierung von 23 Milliarden US-Dollar zu überholen.