Der Kryptomarkt bleibt äußerst volatil, mit Kursbewegungen, die das allgemeine Stimmungsbild prägen. Trotz eines Anstiegs von 3,95 % bei der globalen Marktkapitalisierung auf 2,75 Billionen US-Dollar befand sich der Markt nur einen Tag zuvor noch in einem Abwärtstrend.
Diese Turbulenzen spiegeln sich auch am ETF-Markt wider. Laut Daten von Farside Investors verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs am 31. März deutliche Abflüsse in Höhe von 60,5 Millionen US-Dollar. Im Gegensatz dazu meldeten Spot-Ethereum-ETFs einen Zufluss von 6,40 Millionen US-Dollar.
Diese gegensätzlichen Bewegungen verdeutlichen die anhaltende Unsicherheit rund um Krypto-Assets, während Investoren in einem sich ständig wandelnden Umfeld zwischen Gewinnmitnahmen und neuen Chancen navigieren.
Bitcoin-ETF vs. Ethereum-ETF
Ein genauerer Blick auf die ETF-Bewegungen von BTC und ETH zeigt deutliche Unterschiede im Investorenverhalten. Bitcoin-ETFs verzeichneten durchweg Abflüsse, angeführt von WisdomTree’s BTCW mit 32,50 Millionen US-Dollar, gefolgt von ARK’s 21Shares ARKB mit 23,20 Millionen US-Dollar und Bitwise’s BITB mit 20 Millionen US-Dollar.
Die einzige Ausnahme war BlackRocks IBIT, das einen Zufluss von 15 Millionen US-Dollar verzeichnete, während andere ETFs stabil blieben.
Auf der anderen Seite zeigte nur Fidelitys Ethereum-ETF FETH Aktivität und konnte 6,40 Millionen US-Dollar anziehen. Alle anderen ETH-ETFs verzeichneten weder Zu- noch Abflüsse.
Diese unterschiedlichen Bewegungen deuten auf eine leichte Verschiebung des Vertrauens hin. Während bei Bitcoin vermehrt Gewinne mitgenommen wurden, scheint Ethereum neue Aufmerksamkeit zu erhalten.
Wird Ethereum Bitcoin überholen?
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde Bitcoin bei 84.230 US-Dollar gehandelt – ein Anstieg von 3,25 % in den letzten 24 Stunden. Ethereum schnitt mit einem Anstieg von 5,20 % noch besser ab und erreichte 1.882 US-Dollar.
Noch vor einer Woche – nach dem Treffen des Federal Open Market Committee – konnten beide Assets wichtige Widerstandsniveaus zurückerobern, trotz Sorgen über eine mögliche wirtschaftliche Abkühlung. Diese Erholung hat Spekulationen darüber ausgelöst, ob Ethereum Bitcoin langfristig überholen könnte – insbesondere da sich das ETH/BTC-Verhältnis derzeit nahe einem Fünfjahrestief befindet.
Ein Nutzer auf X, DappPunk, brachte es auf den Punkt:
Es mag jetzt nicht offensichtlich sein, aber wenn Krypto Erfolg hat, wird ETH BTC trotzdem überholen.
Mit einem sich wandelnden Investoren-Sentiment und ETF-Zuflüssen, die auf wachsendes Interesse an Ethereum hindeuten, beobachtet der Markt nun gespannt, ob sich ETH in der nächsten Zyklusphase stärker erholen kann.