Pepe (Ticker: PEPE) fiel von 0,00000928 $, nachdem der Markt das steigende Momentum nicht aufrechterhalten konnte. Nach einem Rückgang in Richtung des 0,50-Fibonacci-Unterstützungsniveaus bei 0,00000699 $ versuchte der Kurs, erneut Unterstützung zu finden.
Innerhalb von fünf Tagen fiel PEPE um über 50 %, nachdem zuvor ein zweiwöchiger Aufwärtstrend zu verzeichnen war. Der Kurs könnte nun das frühere Ausbruchsniveau erneut testen.
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für PEPE
Erholt sich PEPE vom 0,50-Fibonacci-Niveau bei 0,00000699 $, könnte er zwei Widerstandszonen testen. Sollte dieses Niveau nicht halten, ist ein weiterer Rückgang in Richtung 0,00000654 $ und 0,00000592 $ möglich.
Der MACD-Indikator zeigt ein nachlassendes Momentum, gefolgt von einem bearishen Crossover zwischen MACD- und Signallinie. Sollte dieses Muster bestehen bleiben, könnte PEPE das kritische Unterstützungsniveau um 0,00000594 $ testen.
Positives Momentum möglich
Dennoch besteht auch Potenzial für eine Erholung. Sollte ein bullisches MACD-Crossover auftreten, könnte PEPE steigen und höhere Widerstandsniveaus anvisieren. Der frühere Ausbruch aus der fallenden Trendlinie führte zu einem Anstieg bis auf 0,00000928 $, bevor der Widerstand eine Trendwende einleitete.
Das 0,50-Fibonacci-Niveau kann nun als Einstiegspunkt für Käufer fungieren und möglicherweise eine neue Bewegung in Richtung 0,00000928 $ unterstützen.
PEPE-Wale verkaufen mit Verlust
Aufgrund des Kursrückgangs verkaufte ein PEPE-Wal 439 Milliarden Token, was zu einem Verlust von 434.000 $ führte. Dies löste laut Lookonchain auf X eine breitere Verkaufswelle am Markt aus.
Ein weiterer Großinvestor verzeichnete ebenfalls einen Verlust von 3,24 Millionen $. Dieser Trader zahlte 3,8 Millionen USDC bei Hyperliquid ein, um eine Liquidation zu verhindern, wandelte einen Teil seiner PEPE-Position in Bargeld um und realisierte dabei einen Verlust von 1,30 Millionen $.
Risikomanagement und Marktsentiment
Die groß angelegten Liquidationen führten zu einem bearishen Sentiment, bis einige Investoren begannen, bei neuen Unterstützungsniveaus zu kaufen. Das Risikomanagement spielte eine Rolle bei den gehebelten Positionen des Wals, der zu diesem Zeitpunkt noch einen nicht realisierten Verlust von 3,24 Millionen $ hatte. Händler blieben überwiegend negativ gestimmt und erwarteten weitere Kursrückgänge.
Dennoch war die Marktstimmung gespalten. Einige rechneten mit weiteren Verlusten, während andere spekulierten, dass der Verkaufsdruck seinen Höhepunkt erreicht habe und eine Erholung bevorstehen könnte.
Durch die Injektion zusätzlichen Kapitals versuchte der Wal, den Schaden zu begrenzen und seine Handelsposition zu stabilisieren. Sollte es PEPE gelingen, neue Unterstützungsniveaus zu erreichen, könnte dies den Verkaufsdruck verringern und den Weg für eine Stabilisierung ebnen.