Der Kurs von Ethereum hat in den vergangenen 24 Stunden stark gelitten. Mit einem Rückgang von 2 Prozent fällt die zweitgrößte Kryptowährung auf einen Preis von 1.840 US-Dollar. Damit verbleibt ETH in einem Abwärtstrend, der derzeit auch andere risikobehaftete Märkte unter Druck setzt.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Der Rückgang folgt einer breiteren Risikoaversion am Markt
Laut Bloomberg-Analyst Mike McGlone ist Ethereum weiterhin eng mit traditionellen risikobehafteten Anlagen wie US-Technologieaktien verbunden. Er warnt, dass ETH möglicherweise erneut auf das psychologische Niveau von 1.000 US-Dollar fallen könnte, sollte die Korrektur am Aktienmarkt anhalten. In seinen eigenen Worten:
Eine Erholung auf 2.000 US-Dollar könnte laut McGlone auf ein erneutes Vertrauen in risikobehaftete Investitionen hindeuten, doch solange Bitcoin schwach bleibt, könnten auch andere große Altcoins wie Ethereum weiter an Wert verlieren.
Ethereum begann den Tag bei etwa 1.880 US-Dollar, fiel jedoch stark auf ein Tagestief von 1.800 US-Dollar. Im Verlauf des Tages erholte sich der Kurs leicht, steht jedoch weiterhin unter Druck. Das Handelsvolumen in diesem Zeitraum liegt bei über 11,4 Milliarden US-Dollar, was auf eine hohe Aktivität und Unsicherheit unter den Anlegern hindeutet.
Ausblick auf die Erholung und mögliche Szenarien
Derzeit beträgt die gesamte Marktkapitalisierung von Ethereum etwa 222 Milliarden US-Dollar, bei einem zirkulierenden Angebot von 120,6 Millionen ETH. Diese Zahlen zeigen, dass die Währung weiterhin breite Unterstützung genießt, doch sie garantieren nicht, dass ETH einem weiteren Rückgang standhalten kann, sollte der Gesamtmarkt einbrechen.
Gelingt es Ethereum, die Marke von 2.000 US-Dollar erneut zu durchbrechen, könnte dies ein positives Signal für Anleger sein, die auf eine Erholung hoffen. Bis dahin ist jedoch Vorsicht geboten.