Blockchain Stories
Ethereum arbeitet an sichererem und schnellerem Rollup-System mit intelligenten Kombinationen
Altcoin Ethereum News

Ethereum arbeitet an sichererem und schnellerem Rollup-System mit intelligenten Kombinationen

Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat einen neuen Vorschlag unterbreitet, um die Sicherheit und Geschwindigkeit von Layer-2-Lösungen (L2s) erheblich zu verbessern. Durch eine intelligente Kombination bestehender Technologien will er eine schnellere Finalität (Unumkehrbarkeit) erreichen und gleichzeitig die Abhängigkeit von nur einem Typ von Nachweismechanismus verringern.

Finalität bedeutet, dass eine Transaktion bestätigt und somit nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.

Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Neue Kombination von Nachweismechanismen beschleunigt Finalität

Laut einer neuen Roadmap, die Buterin im Ethereum-Magicians-Forum veröffentlichte (Link), ist die beste kurzfristige Lösung für EVM-Rollups eine Architektur, die drei Arten von Beweisen kombiniert: Optimistic Proofs (OP), Zero-Knowledge-Proofs (ZK) und Trusted Execution Environments (TEE). Sobald zwei dieser drei Mechanismen übereinstimmen, wird der Status unmittelbar als final betrachtet.

In den meisten Fällen übernehmen ZK- und TEE-Prover gemeinsam die Finalität. Wenn nur einer der beiden zustimmt, folgt eine siebentägige Verzögerung, in der der Fraud-Detection-Mechanismus des OP greift. Dieser Ansatz kombiniert Geschwindigkeit mit Sicherheit und verhindert, dass das System zu stark von ZK-Technologie abhängig ist – eine Technologie, die noch gewisse Schwachstellen aufweist.

ZK-EVMs werden schneller – aber Aggregation fehlt noch

ZK-EVMs machen große Fortschritte bei der Generierung von Beweisen – ein entscheidender Schritt für die breitere Anwendung auf Ethereum selbst. In Zukunft soll dies zu einer vollständig vertrauenslosen Struktur führen, in der TEE-Komponenten überflüssig werden. Diese Entwicklungen helfen zudem, Fehler zu erkennen, die bislang zu unvollständigen Blöcken durch ZK-inkompatible Berechnungen führen.

Was im Ethereum-Ökosystem derzeit noch fehlt, ist eine standardisierte Aggregationsschicht. Damit könnten Anwendungen, die Zero-Knowledge-Systeme nutzen – wie L2s und Datenschutzprotokolle – ihre Beweise zu einem gemeinsamen Nachweis bündeln. Das würde enorm an Gasgebühren sparen: Anstatt dass jede Anwendung separat 500.000 Gas zahlt, teilen sie sich ein einziges Proof.

Die vollständige Roadmap von Vitalik Buterin bietet somit einen realistischen und praxisnahen Weg zu schnellerer Finalität und höherer Sicherheit für Layer-2-Lösungen.

Verwandte Beiträge

$355.000 bei SIR.trading gestohlen: Angriff über Transient Storage

Pieter de Haan

Iranischer Geheimdienst stiehlt 21 Millionen US-Dollar in Krypto während „Ermittlungen“

Pieter de Haan

Crypto wird in Japan offiziell als Finanzprodukt anerkannt

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu