Blockchain Stories
Bitcoin-ETFs wachsen weiter, während Ethereum hinterherhinkt
Altcoin Bitcoin Ethereum News

Bitcoin-ETFs wachsen weiter, während Ethereum hinterherhinkt

Die Zuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs setzen sich auch heute fort. Zum achten Mal in Folge schließen diese Fonds mit einem positiven Ergebnis ab – am 25. März lag der gesamte Zufluss bei 26,8 Millionen US-Dollar. Das zeigt, dass der Optimismus rund um Bitcoin weiterhin stark ist, während Ethereum Schwierigkeiten hat, Anleger langfristig zu binden.

Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Bitcoin-ETFs ziehen weiterhin Kapital an

Den größten Beitrag zum positiven Trend lieferte IBIT, das allein an einem Tag 42 Millionen US-Dollar einsammeln konnte. Andere Fonds wie Fidelity und Bitwise verzeichneten leichte Abflüsse, konnten die Gesamtentwicklung jedoch nicht negativ beeinflussen. Lediglich GBTC blieb erneut im Minus, mit einem Abfluss von 5,1 Millionen US-Dollar.

Seit dem 18. März steigen die Zuflüsse insgesamt stetig an. In nur acht Tagen flossen fast 210 Millionen US-Dollar an frischem Kapital in Bitcoin-ETFs. Diese kontinuierliche Nachfrage könnte den Druck erhöhen, den Bitcoin-Kurs über die Marke von 90.000 US-Dollar zu treiben.

Die Kapitalzuflüsse über ETFs gelten zunehmend als Indikator für institutionelles Vertrauen in Bitcoin. Während der Kurs stabil über 87.000 US-Dollar liegt, hoffen Anleger, dass die ETFs die nächste Aufwärtsbewegung verstärken könnten.

Ethereum-ETFs bleiben im Minus

Während Bitcoin glänzt, hat Ethereum derzeit zu kämpfen. Die Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten am 25. März einen kombinierten Abfluss von 3,21 Millionen US-Dollar. Bemerkenswert: Keiner der neun aktiven Fonds konnte einen einzigen Tag mit Zuflüssen verzeichnen. Seit dem 11. März gab es keinen einzigen positiven Tag für Ethereum-ETFs.

Das gesamte verwaltete Vermögen (Assets under Management) dieser Fonds liegt aktuell bei 7,11 Milliarden US-Dollar, und der ETH-Kurs bewegt sich um 2.075 US-Dollar. Investoren bleiben vorsichtig, insbesondere da sich der Markt weiter stark auf Bitcoin konzentriert.

Der Unterschied zwischen den beiden größten Kryptowährungen wird immer deutlicher: Während Bitcoin institutionelles Kapital anzieht, muss Ethereum vorerst eine Pause einlegen.

Verwandte Beiträge

GUNZ bricht Rekorde als populärstes Binance Launchpool-Projekt seit Monaten

Pieter de Haan

Ethereum steht vor dem schwächsten Quartal seit 2018

Pieter de Haan

EU plant strengste Krypto-Regeln aller Zeiten: 100 % Kapitalanforderung für Versicherer

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu