Der Kryptomarkt bleibt unter Druck, mit einer Gesamtmarktkapitalisierung, die auf 3,15 Billionen US-Dollar gesunken ist. Trotz dieses Rückgangs blieb Bitcoin relativ stabil und verlor in der vergangenen Woche nur 0,50 %.
Dieser Rückgang ist größtenteils auf die Aktivität von Spot-Tradern zurückzuführen, die BTC weiterhin akkumulieren, obwohl institutionelle Investoren verkaufen. Marktdaten deuten darauf hin, dass dieser Kauftrend einen möglichen Preisanstieg auslösen könnte.
Institutionelle Verkäufe gegenüber Spot-Tradern
In der vergangenen Woche verzeichneten US-amerikanische Bitcoin-Spot-ETFs Nettoabflüsse in Höhe von 552 Millionen US-Dollar, was auf erhebliche Verkäufe durch institutionelle Investoren hindeutet. Solche Abflüsse gelten oft als bärisches Signal und können für Marktunsicherheit sorgen. Dennoch blieb Bitcoin stabil, was darauf hindeutet, dass andere Marktteilnehmer diesen Verkaufsdruck ausgleichen.
Unsere Analyse zeigt, dass sich institutionelle Akteure zurückziehen, während Spot-Trader BTC aggressiv aufkaufen. Daten von Coinglass bestätigen, dass der Nettoabfluss an Börsen negativ war, was bedeutet, dass BTC von Handelsplattformen abgezogen und in privaten Wallets gespeichert wurde.
Insgesamt wurden 1,05 Milliarden US-Dollar an Bitcoin gekauft und in Cold Storage verlagert, was auf eine wachsende Nachfrage unter langfristigen Investoren hinweist.
Wenn eine Kauforder dieser Größenordnung – fast doppelt so hoch wie die institutionellen Verkäufe – auftritt, deutet dies auf ein stark bullishes Sentiment unter Spot-Tradern hin. Falls diese Kaufaktivität anhält, könnte Bitcoin kurzfristig eine deutliche Preissteigerung erleben.
Einfluss von koreanischen und amerikanischen Retail-Investoren
Auffällig ist, dass dieser massive BTC-Kauf nicht von koreanischen oder amerikanischen Investoren getrieben wird, die normalerweise eine Schlüsselrolle bei großen Spotmarkt-Transaktionen spielen.
Koreanische Retail-Investoren haben ihre BTC-Käufe seit Februar reduziert, wie der Rückgang des Korean Premium Index auf 2,17 zeigt – den niedrigsten Stand seit dem 18. Januar. Auch US-amerikanische Anleger haben ihre Positionen reduziert, wie die negative Coinbase Premium Index zeigt, die derzeit bei -0,90 liegt.
Diese Zurückhaltung könnte eine potenzielle Kaufgelegenheit bieten. Falls koreanische und amerikanische Investoren wieder beginnen, BTC zu kaufen, könnte dies den bereits bestehenden Kaufdruck am Spotmarkt verstärken und eine neue Preisbewegung für Bitcoin auslösen.
Marktdynamik deutet auf möglichen Preisanstieg hin
Eine Divergenz zwischen verschiedenen Marktindikatoren deutet darauf hin, dass eine Bitcoin-Rallye bevorstehen könnte. Trotz der massiven Liquidationen von Long-Positionen nimmt das Kaufvolumen weiter zu, was darauf hinweist, dass Käufer weiterhin den Markt dominieren.
Wenn dieses Momentum anhält und die institutionellen Verkäufe von der Marktliquidität absorbiert werden, könnte BTC in den kommenden Tagen eine starke Aufwärtsbewegung erleben.