Das vergangene Wochenende war für Bitcoin nicht allzu außergewöhnlich. Der Bitcoin-Kurs stieg am Sonntagabend erheblich an, fiel jedoch am Montagmorgen wieder. Insgesamt war es also ein Wochenende ohne größere Kursbewegungen. Dies könnte sich jedoch kurzfristig ändern, denn neue Daten zeigen, dass Whales gigantische Bitcoin-Investitionen getätigt haben. Warum sind diese News bullish, und um welche Investitionssummen handelt es sich?
Gigantischer Anstieg des Zuflusses
Dass viele große Whales enorme Investitionen in Bitcoin getätigt haben, zeigt die folgende Grafik. Sie stellt den Zufluss von neuem Kapital dar, während auf der linken Seite der aktuelle Bitcoin-Kurs angezeigt wird. Besonders auffällig sind die hohen lilafarbenen Kerzen. Diese zeigen an, dass enorme Summen in Bitcoin investiert wurden:
Ein weiteres bemerkenswertes Detail: Die Investitionen nehmen kontinuierlich zu. Bereits im Januar waren viele lilafarbene Kerzen zu sehen, doch im Februar ist eine noch viel größere Kerze erkennbar. Dies zeigt deutlich, dass Whales Vertrauen in Bitcoin haben und enorme Summen in diese digitale Währung investiert haben.
Eine weitere interessante Grafik ist die folgende, die die globale Liquidität zeigt. Diese Liquidität steigt seit Anfang 2024 stetig an. Vor Kurzem gab es einen deutlichen Rückgang, doch in den letzten Wochen war wieder ein kräftiger Anstieg zu verzeichnen.
Warum sind diese News bullish für Bitcoin?
Beide oben gezeigten Grafiken enthalten positive Nachrichten für Bitcoin. Die erste Grafik zeigt, dass Whales enorme Summen in Bitcoin investiert haben. Dies bedeutet einerseits, dass großes Vertrauen seitens der Whales in Bitcoin besteht – eine positive Entwicklung, insbesondere nach den teils schwierigen Phasen der vergangenen Monate.
Andererseits deutet dies auf eine bevorstehende Veränderung des Angebots-Nachfrage-Verhältnisses hin. Momentan – und bereits in den letzten Wochen – scheint die Nachfrage nach Bitcoin deutlich größer zu sein als das Angebot. Die logische Folge: ein preistreibender Effekt. Es ist also möglich, dass die Whales mit ihren massiven Investitionen eine neue Bitcoin-Rallye auslösen.
Auch die zweite Grafik ist äußerst bullish für Bitcoin. Besonders interessant ist der Vergleich mit den Jahren 2021 und 2022. In dieser Zeit lag die Liquidität noch höher – und genau in diesen Jahren konnte Bitcoin beeindruckende Kursanstiege verzeichnen. Sollte die Liquidität in den kommenden Monaten weiter steigen, könnte dies ebenfalls sehr positive Auswirkungen auf Bitcoin haben.
Die gesamte Kryptomarkt-Situation scheint sich auf eine neue Bitcoin-Rallye vorzubereiten. Dieses Bild ergibt sich sowohl aus dem Verhalten der Whales als auch aus den aktuellen Diskussionen auf X. Einige Analysten sprechen bereits von einem beeindruckenden Kursanstieg:
In jedem Fall sind die groß angelegten Bitcoin-Investitionen der Whales eine positive Entwicklung. Genau das könnte BTC für eine neue Rallye benötigen.