Ethereum scheint eine starke Aufwärtsbewegung einzuleiten, während große Investoren in rasantem Tempo ETH akkumulieren – darunter auch die kürzlich gehackte Plattform Bybit. Mit einem aktuellen Preis von rund 2.800 $ und einem Anstieg von 2,22 % in den letzten 24 Stunden wächst das Vertrauen des Marktes in eine weitere Rallye.
Der Analyst Michaël van de Poppe erkennt einen klaren Trend: Solange Ethereum über 0,028 BTC bleibt (auf dem ETH/BTC-Chart), stehen die Chancen gut, dass der Preis weiter steigt.
Ethereum ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Kritische Widerstandsniveaus und möglicher Trendbruch
Basierend auf der technischen Analyse von Ethereum gegenüber Bitcoin (ETH/BTC) sieht es vielversprechend aus. Van de Poppe hebt einen wichtigen Widerstand bei 0,034 BTC hervor – ein Niveau, das ETH überwinden muss, um eine echte Rallye zu starten. Aktuell bewegt sich ETH/BTC über 0,028 BTC, was ein positives Zeichen für weiteres Wachstum ist. Laut dem Analysten beginnt „die Party“ erst richtig, wenn ETH diesen Widerstand durchbricht und hält.
Das Kursdiagramm zeigt, dass Ethereum möglicherweise vor einem Umschwung steht, nachdem es eine lange Abwärtsphase durchlaufen hat. Ein Durchbruch durch die rote Widerstandszone könnte den Weg für weitere Kursanstiege ebnen, wobei auch ETH-bezogene Assets profitieren könnten – ein wesentlicher Bestandteil seines Portfolios.
Große Investoren kaufen massiv Ethereum
Nicht nur die Kursbewegungen sind vielversprechend – auch On-Chain-Daten zeigen eine massive Akkumulation durch große Investoren. Laut aktuellen Daten von CryptoQuant verzeichnet die Anzahl der Wallets mit 10.000 bis 100.000 ETH einen starken Anstieg. Dies deutet darauf hin, dass institutionelle und vermögende private Investoren Ethereum als wertvolle langfristige Anlage betrachten.
Auch Bybit gehört dazu und hält mittlerweile mehr als 200.000 der insgesamt 400.000 Ethereum.
Dieses Muster ähnelt früheren Phasen, in denen sich Ethereum auf einen starken Bull-Run vorbereitete. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte dies in den kommenden Wochen zu weiteren Kurssteigerungen führen.
Mit einem steigenden Kurs, starken technischen Indikatoren und einer wachsenden Nachfrage durch große Investoren scheint Ethereum gut positioniert für weiteres Wachstum. Sollte der Preis über den kritischen Niveaus bleiben, könnte dies eine neue Phase bullischen Momentums einleiten.
Gleichzeitig wird erwartet, dass die Renditen aus Staking in den kommenden Wochen leicht zurückgehen, was möglicherweise Auswirkungen auf den Markt haben könnte. Für den Moment scheint der Trend jedoch klar: Ethereum steigt – und der Markt folgt.