Auf X ist eine Diskussion zwischen Bybit-CEO Ben Zhou und dem (inoffiziellen) technischen Team von Pi Network entbrannt. Zhou reagierte auf Behauptungen, dass Pi Network eine Listung auf Bybit abgelehnt habe, und bezeichnete das Projekt sogar als Betrug. Das Tech-Team von Pi Network wiederum argumentiert, dass Bybit zunehmend an Bedeutung verliere.
Pi Network ist weiterhin auf MEXC und OKX verfügbar.
Was steckt dahinter?
Laut Berichten in sozialen Medien soll Pi Network eine Notierung auf Bybit abgelehnt haben, da die Börse nicht den erforderlichen Standards entspreche. Ben Zhou weist diese Behauptung jedoch entschieden zurück und erklärt, dass Bybit niemals eine Anfrage zur Notierung bei Pi Network gestellt habe. Er bezeichnet die Aussagen als „Unsinn“ und wirft Pi Network selbst fragwürdige Praktiken vor.
Um seine Argumente zu untermauern, teilte Zhou eine offizielle Warnung der chinesischen Polizei aus dem Jahr 2023. Diese stuft Pi Network als Betrug ein, der insbesondere ältere Menschen in die Irre führe und sensible Daten sammle. Er forderte Pi Network auf, mehr Transparenz zu zeigen und die Anschuldigungen zu widerlegen. Seiner Ansicht nach reagiere das Projekt jedoch nur mit „kindischen Angriffen ohne jegliche Grundlage“.
Pi Network ist bereits auf anderen Börsen gelistet
Trotz der Kontroverse ist Pi Network weiterhin auf großen Plattformen wie OKX und MEXC handelbar. Der aktuelle Kurs von Pi Network liegt bei 0,6626 $, bei einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 1,26 Milliarden $. Dies entspricht einem Rückgang von -60,82 % innerhalb eines Tages. Die Kryptowährung liegt derzeit 65,71 % unter ihrem Höchststand von etwa 1,93 $ und nur 7,03 % über ihrem bisherigen Tiefpunkt (0,6191 $).
Die Unsicherheit über die Zukunft des Projekts bleibt groß – insbesondere, da eine führende Börse wie Bybit sich öffentlich dagegen positioniert. Ob Ben Zhous Behauptungen zutreffen oder nicht, bleibt ein Diskussionsthema. Sicher ist jedoch, dass die Krypto-Community diese Entwicklungen genau beobachtet.