Die brasilianische Finanzaufsichtsbehörde hat die Genehmigung für den ersten Spot-XRP-ETF des Landes erteilt. Diese Entscheidung fiel zusammen mit einem Kursanstieg von 8 % für den Token innerhalb der letzten 24 Stunden.
Der Hashdex Nasdaq XRP Index Fund darf nun in Brasilien gehandelt werden, nachdem die Comissão de Valores Mobiliários (CVM) am 19. Februar ihre Genehmigung erteilte. Obwohl es noch kein genaues Startdatum für den Handel an der brasilianischen B3-Börse gibt, kündigte der Fondsverwalter Hashdex an, bald weitere Details bekannt zu geben.
Neben dem XRP-ETF auch weitere Krypto-ETFs von Hashdex
Hashdex bietet bereits mehrere Krypto-ETFs in Brasilien an, darunter für Bitcoin, Ethereum und Solana. Zudem verwaltet das Unternehmen Fonds mit Fokus auf DeFi, Web3 und das Metaverse.
Diese Entwicklung kommt zu einer Zeit, in der die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) verschiedene Anträge für Spot-XRP-ETFs offiziell anerkannt hat. Diese Anträge wurden von den Börsen Nasdaq und Cboe BZX im Namen von Unternehmen wie CoinShares, Canary Capital und WisdomTree eingereicht.
Aufgrund dieser Genehmigungen verzeichnete XRP einen Wertanstieg von 7,8 %, womit der Kurs zum Zeitpunkt des Schreibens $2,62 erreichte. Damit liegt der Token nur noch 20 % unter seinem historischen Höchststand.
Brasilianische Bank führt Stablecoin auf XRPL ein
Parallel dazu arbeitet die Braza Group, ein bedeutender Akteur im brasilianischen Interbankenmarkt, an der Einführung einer neuen Stablecoin. Diese digitale Währung, die an den brasilianischen Real gekoppelt ist, wird auf der Blockchain von Ripple laufen: XRP Ledger.
„Unser Ziel ist es, eine Stablecoin anzubieten, die nicht nur die höchsten Sicherheits- und Compliance-Standards erfüllt, sondern diese sogar übertrifft“, erklärte Marcelo Sacomori, CEO der Braza Group, in einer aktuellen Ankündigung.
Die Stablecoin mit dem Namen BBRL wird von der Braza Bank unterstützt. Diese Bank ist auf Währungsdienstleistungen und internationale Zahlungen spezialisiert. Obwohl sie nicht zu den zehn größten Banken Brasiliens gehört, behauptet sie, die größte Wechselstube des Landes zu sein.
„Die Einführung einer Stablecoin wie BBRL auf dem XRP Ledger schafft bedeutende Chancen für den brasilianischen Markt und legt gleichzeitig die Grundlage für eine breitere Akzeptanz in Südamerika und darüber hinaus“, so Markus Infanger, Senior Vice President bei RippleX.
Offizieller Start im ersten Quartal 2025 geplant
Der offizielle Start der Stablecoin ist für das erste Quartal 2025 geplant. Zunächst wird BBRL nur institutionellen Kunden zur Verfügung stehen, bevor der Service später auch für private Nutzer geöffnet wird. Laut Sacomori sind die Erwartungen der Nutzer bislang positiv.
„Bis Ende nächsten Jahres erwarten wir, dass BBRL etwa 30 % des Marktes in Brasilien erobern wird“, sagte Sacomori.
Anfang dieses Monats erklärte Gabriel Galipolo, Leiter der brasilianischen Zentralbank, dass die Einführung von Kryptowährungen im Land in den letzten Jahren stark zugenommen habe. Derzeit sind etwa 90 % der Geldflüsse mit Stablecoins verbunden. Er betonte jedoch, dass DREX keine CBDC sei, sondern eine Infrastruktur, die darauf abzielt, kreditbesicherte Finanzierungen zu verbessern.