Der gesamte Kryptomarkt profitiert von einer breiten Akzeptanz. Diese sollte sowohl von Privatpersonen als auch insbesondere von Regierungen und Zentralbanken ausgehen. Glücklicherweise gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass sich diese gewünschte Akzeptanz entwickelt. So berichteten wir bereits letzte Woche über große Investitionen der kanadischen Zentralbank und einer großen britischen Bank.
Auch auf Länderebene gibt es bemerkenswerte Entwicklungen. So wurde letzte Woche bekannt, dass Indien seine Regelungen lockern möchte. Derzeit zahlen die Menschen in Indien noch extrem hohe Steuern auf Kryptowährungen, aber diese Steuerbelastung soll deutlich gesenkt werden. Parallel dazu gibt es auch in Hongkong positive Entwicklungen. Dies mag zunächst nach einem unbedeutenden Land erscheinen, doch das Gegenteil ist der Fall. Hongkong könnte schon bald eine führende Rolle für den gesamten Kryptomarkt übernehmen.
**Was passiert in Hongkong?**
Die Regierung in Hongkong hat sich vollständig für Kryptowährungen geöffnet. Heute gab die Regierung bekannt, dass eine weitere Kryptoplattform im Land zugelassen wird:
Das bedeutet, dass die Einwohner Hongkongs nun auf mehreren Wegen in Kryptowährungen investieren können. Sie haben bereits Zugang zu bestehenden Kryptobörsen und bald auch zu einer weiteren. Aus mehreren Gründen ist dies von großer Bedeutung für den gesamten Kryptomarkt.
Führendes Land in Asien
Flächenmäßig und hinsichtlich der Einwohnerzahl ist Hongkong ein sehr kleines Land. In Bezug auf seinen Einfluss ist es in Asien jedoch enorm bedeutend. Hongkong ist führend in den Bereichen Innovation, Technologie und Finanzen und gilt nicht umsonst als Tech-Hub Asiens.
Für den Kryptomarkt sind diese Entwicklungen äußerst positiv. Sobald die Einwohner Hongkongs in großem Stil in Kryptowährungen investieren, könnte dieser Trend auch auf andere asiatische Länder übergreifen. In vielen Teilen Asiens ist der Kryptomarkt noch nicht so groß wie beispielsweise in den USA. Für den gesamten Kryptomarkt gibt es in dieser Region also noch viel Potenzial.
Außerdem leben in Hongkong viele wohlhabende Menschen. Das liegt vor allem daran, dass die Stadt ein Technologiezentrum ist, viele große Unternehmen sich dort angesiedelt haben und das Steuersystem attraktiv ist. Dies könnte bedeuten, dass viele finanzkräftige Menschen ihr Vermögen in Kryptowährungen investieren. Dadurch könnte der gesamte Kapitalzufluss in den Markt weiter steigen – insbesondere, wenn auch in Europa und den USA weiterhin in Krypto investiert wird.
Darüber hinaus laufen in Hongkong noch viele weitere Prozesse im Hintergrund. So engagiert sich die Regierung aktiv im Kryptobereich und versucht, die regulatorischen Rahmenbedingungen so attraktiv wie möglich zu gestalten:
Hongkong mag auf den ersten Blick wie ein kleines, unbedeutendes Land erscheinen, könnte jedoch großen Einfluss auf den gesamten Kryptomarkt haben. Aus der Perspektive des Kryptomarktes bleibt zu hoffen, dass andere asiatische Länder dem Beispiel Hongkongs folgen.