Im Januar 2025 erreichte Bitcoin ein beeindruckendes Allzeithoch. Der Kurs kletterte über 108.000 US-Dollar und schien sich auf einen weiteren Anstieg vorzubereiten. Doch es kam anders: Seitdem ist Bitcoin deutlich gefallen. Zum Zeitpunkt des Schreibens schwankt der BTC-Kurs zwischen 95.000 und 96.000 US-Dollar.
Natürlich ist das immer noch eine enorme Summe. Wer vor fünf oder zehn Jahren in Bitcoin investiert hat, wäre selbst bei diesem aktuellen Kurs längst Millionär. Doch es ist wichtig, die Dinge in Perspektive zu setzen. Vergleicht man den Kurs mit dem Stand vor einem Monat, fällt auf, dass Bitcoin nun vergleichsweise günstig zu haben ist. Neue Daten zeigen, dass viele neue Wale genau dies erkannt haben und massiv investieren.
Enorme Investitionen in Bitcoin
In den letzten Tagen wurden gigantische Summen in Bitcoin investiert. Dies geschah jedoch nicht vorrangig durch bestehende Wale, sondern durch völlig neue Wale. Dabei handelt es sich um kapitalkräftige Investoren, die erstmals in Bitcoin einsteigen – oder um Investoren, die über neue Wallets in BTC investiert haben. In beiden Fällen werden sie als „neue Wale“ klassifiziert. Die folgende Grafik zeigt, welchen Anteil diese neuen Akteure am aktuellen Marktgeschehen haben:
In Blau sind die Investitionen der neuen Wale dargestellt, in Orange die Käufe bereits etablierter Wale. Beide Kurven steigen in letzter Zeit deutlich an – besonders der Anstieg der blauen Linie ist beeindruckend.
Diese Grafik zeigt eindeutig das aktuelle Handelsverhalten der neuen Wale. Sie investieren massiv in Bitcoin und setzen Hunderte Millionen US-Dollar ein. Genau das ist der Treibstoff, den Bitcoin für einen potenziellen Kursanstieg benötigt.
Steht ein Kursanstieg bevor?
Die massiven Investitionen der neuen Wale senden eine klare Botschaft: Sie haben großes Vertrauen in Bitcoin. Deshalb steigen sie jetzt großflächig ein, weil sie den aktuellen Kurs als relativ niedrig betrachten und auf eine zukünftige Kurssteigerung spekulieren.
Doch wie realistisch ist ein kurzfristiger Kursanstieg? Momentan scheint Bitcoin auf mehrere Widerstände zu stoßen. Der Kurs durchbricht keine entscheidenden Marken, obwohl es zahlreiche bullishe Entwicklungen gibt. Dazu gehören nicht nur die Investitionen der neuen Wale, sondern auch Käufe durch Regierungen und Banken. Diese sind ebenfalls in der folgenden Grafik zu erkennen:
Dass Bitcoin trotz dieser starken Kaufbewegungen noch keinen größeren Ausbruch erlebt hat, ist überraschend. Es scheint jedoch, dass die oben genannten Faktoren mit einer gewissen Verzögerung Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben werden. Umso interessanter ist es, die Preisentwicklung in den kommenden Wochen genau zu beobachten. Auf X bleiben mehrere Analysten jedenfalls weiterhin ausgesprochen bullish in Bezug auf Bitcoin.