Toncoin (Ticker: TON) bleibt im Fokus des Marktes aufgrund seiner starken Preisschwankungen und hohen Risikobelastung. Trotz eines anhaltenden Wertverlusts deuten mehrere Indikatoren auf eine potenzielle Akkumulationsphase hin.
Hohes Risiko, aber Anzeichen für Erholung
Anfang 2025 stieg das Risk Exposure Ratio von TON auf ein Rekordhoch von über 0,25. Dies bedeutet, dass ein großer Teil der TON-DeFi-Aktivitäten von bestimmten Positionen dominiert wird.

Obwohl der Preis weiterhin fällt, deutet die hohe Risikobelastung darauf hin, dass eine Deleveraging-Phase im Gange sein könnte. Falls diese überhebelten Marktpositionen anhalten, könnten erzwungene Liquidationen auftreten. Ein Rückgang des Risk Exposure Ratios könnte jedoch auf eine Marktstabilisierung hindeuten, die eine gesündere Preisentwicklung ermöglicht.
Die aktuelle Situation befindet sich an einem Scheideweg zwischen hohem Risiko und potenziellem Kursanstieg, abhängig davon, wie sich das Deleveraging weiterentwickelt.
Verschiebung im Marktsentiment
Die Normalized Risk Metric (NRM) auf mittlerer Zeitebene zeigt, dass sich TON möglicherweise in einer Akkumulationsphase befindet. Im Dezember 2024 fiel die NRM deutlich, was darauf hindeutet, dass sich der Markt von einer Hochrisiko-Umgebung in eine Akkumulationszone bewegt.
Die Kursbewegungen in dieser Zeit zeigen, dass Verkaufsdruck absorbiert wird, was eine mögliche Erholung begünstigen könnte. Die NRM-Grafik weist darauf hin, dass die aktuellen Niveaus mit früheren Akkumulationsphasen übereinstimmen, die oft eine Preisstabilisierung und einen anschließenden Aufwärtstrend einleiteten.
Falls dieses Muster anhält, könnte TON bereit sein für eine Aufwärtsbewegung, sobald das Risikoniveau weiter sinkt und das Kaufinteresse steigt.
Ruhe vor dem Sturm?
Eine genauere Analyse von TON zeigt einen Rückgang der 30-Tage-Volatilität, die aktuell bei 80 % liegt. Dieser Rückgang folgte der Kurskorrektur und könnte auf eine nachlassende Verkaufsdynamik hindeuten. Niedrige Volatilität geht oft größeren Marktbewegungen voraus – sowohl nach oben als auch nach unten.
Mit abnehmender Volatilität und stabilerer Kursbewegung scheint der Verkaufsdruck nachzulassen, was eine günstige Umgebung für eine Preisstabilisierung und mögliche Erholung schaffen könnte. Historisch gesehen führen Phasen niedriger Volatilität häufig zu einer bullischen Ausbruchbewegung.
Bodenbildung und Akkumulation
Die Sharpe Ratio von TON ist auf ein monatliches Tief gefallen, was bedeutet, dass risikobereinigte Renditen abnehmen und die Rentabilität für Investoren sinkt. Allerdings könnte dieser scharfe Rückgang auch auf eine Bodenbildung hindeuten, da sich risikobereinigte Renditen oft verbessern, sobald sich der Markt stabilisiert.
Frühere niedrige Sharpe-Ratio-Werte stimmten oft mit Akkumulationsphasen überein, was darauf hindeutet, dass sich Investoren für eine mögliche Rallye positionieren. Sobald sich das Marktrisiko normalisiert, könnte die Sharpe Ratio ansteigen, was eine weitere Bestätigung für eine Erholung liefern würde.
Zukunftspotenzial von TON
Abschließend bestätigt die langfristige NRM-Grafik die Idee einer Akkumulation. Die kürzlich erreichten niedrigen NRM-Werte deuten darauf hin, dass sich der Markt in einer Konsolidierungsphase befindet, die oft eine Bodenbildung signalisiert.
Dies deutet darauf hin, dass der Markt sich in eine Phase mit geringerem Risiko bewegt, die oft Kurssteigerungen vorausgeht. Aufgrund der Übereinstimmung zwischen der langfristigen NRM und früheren Akkumulationszonen könnte TON bald in eine neue Aufwärtsbewegung eintreten.