Blockchain Stories
Inflation höher als erwartet in den USA – Was bedeutet das für Bitcoin?
Bitcoin Kryptomarkt-Update News

Inflation höher als erwartet in den USA – Was bedeutet das für Bitcoin?

Heute war ein wichtiger Tag für Bitcoin, da die neuesten Inflationszahlen aus den USA veröffentlicht wurden. Letztendlich stellte sich heraus, dass die Inflation weiterhin über den Prognosen liegt. Dies bedeutet, dass die Preise nach wie vor schneller steigen als gewünscht. Trump reagierte darauf umgehend mit einer vielsagenden Aussage.

Inflation höher als 3 %

Die Inflation in den USA liegt weiterhin über 3 %. Konkret bedeutet dies, dass die Preise aktuell um 3 % höher sind, während die Prognosen lediglich 2,9 % erwartet hatten. Ein Unterschied von 0,1 % mag gering erscheinen, doch tatsächlich entspricht dies Milliarden von US-Dollar.

Wie reagiert Trump auf die Inflationszahlen?

Seit Kurzem ist Trump (wieder) an der Macht in den USA – und dies blieb nicht unbemerkt, da er bereits mehrere umstrittene Entscheidungen getroffen hat. So kündigte er letzte Woche hohe Importzölle an, woraufhin sowohl die Krypto- als auch die Aktienmärkte stark einbrachen.

Auch heute meldete sich Trump umgehend zu Wort. Als Reaktion auf die hohen Inflationszahlen erklärte er, dass die Zinssätze gesenkt werden sollten. Dies sei seiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, die Inflation unter Kontrolle zu bringen. Ähnlich wie in der Europäischen Union strebt man in den USA eine Inflationsrate von rund 2 % an, die als akzeptables Niveau gilt.

Trumps Reaktion ist eindeutig: Er setzt alles daran, die US-Wirtschaft zu stimulieren und zu stärken. Doch bisher scheinen viele seiner Maßnahmen nicht die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die aktuellen Inflationsdaten deuten darauf hin, dass die wirtschaftliche Lage in den USA schwächer ist als erwartet.

Was bedeutet das für Bitcoin?

Auf X (ehemals Twitter) diskutieren Analysten derzeit intensiv über die neuesten Inflationsdaten aus den USA. Viele sind der Meinung, dass diese Zahlen positive Signale für Bitcoin senden. Dafür gibt es zwei Hauptgründe.

Erstens führt die anhaltend hohe Inflation zu einer Entwertung des Vermögens vieler Amerikaner. Wenn beispielsweise ein Sparer 50.000 US-Dollar besitzt, verliert dieser Betrag durch Inflation stetig an Kaufkraft. Hätte dieser Anleger sein Geld jedoch in Bitcoin investiert, wäre es möglicherweise im Wert gestiegen. Bitcoin gilt daher – und das nicht ohne Grund – als eines der besten Absicherungsinstrumente gegen Inflation.

Zweitens signalisiert Trump, dass die Zinssätze erneut gesenkt werden sollten. Dies würde dazu führen, dass das Sparen für Amerikaner zunehmend unattraktiver wird. Während die Sparzinsen zuletzt relativ hoch waren, könnten sie nun wieder auf ein Niveau sinken, bei dem das Sparen kaum noch sinnvoll erscheint. Dies hängt natürlich auch mit der oben erwähnten Kaufkraftentwertung zusammen.

Das bedeutet, dass viele Amerikaner nach alternativen Möglichkeiten suchen werden, ihr Geld zu investieren. In solchen Situationen entscheiden sich viele Anleger für Investitionen anstatt für das klassische Sparen. Da Bitcoin zudem als Absicherung gegen Inflation dient, könnten sich die Perspektiven für BTC in den kommenden Monaten deutlich verbessern.

Verwandte Beiträge

Web3-Investitionsfonds ABCDE stoppt mit neuen Investitionen

Pieter de Haan

Analyst wartet auf besseres Bitcoin-Einstiegssignal

Pieter de Haan

Dogecoin-Trader setzen auf bevorstehenden Ausbruch

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu