Blockchain Stories
Ethereum wiederholt das Muster von 2021 – können diese Gewinne erneut eintreten?
Altcoin Ethereum News Technische Analyse

Ethereum wiederholt das Muster von 2021 – können diese Gewinne erneut eintreten?

Erhalten Sie die niedrigsten Gebühren bei MEXC mit 20 % Rabatt

Jetzt starten

Ethereum (Ticker: ETH) zeigt auffällige Parallelen zwischen den Kursentwicklungen in den Jahren 2021 und 2025. Im Jahr 2021 stieg ETH rasant von unter 500 US-Dollar auf ein Hoch von rund 4.500 US-Dollar.

Dieser explosive Anstieg wurde von einer Konsolidierungsphase Ende 2020 eingeleitet, gefolgt von einem starken bullischen Ausbruch. Jetzt, im Jahr 2025, weist ETH ein ähnliches Muster auf: Der Kurs schwankt um 2.000 US-Dollar nach einer Korrektur von höheren Niveaus.

2021 hielt ETH die Unterstützung bei 500 US-Dollar, was zu einem Anstieg des Kaufdrucks und einer bullischen Marktstimmung führte, die letztendlich in neuen Höchstständen resultierte. Derzeit zeigt ETH Widerstandsfähigkeit oberhalb der 2.500-US-Dollar-Marke, was an die Anfangsphase des Anstiegs von 2021 erinnert.

image
Quelle: X

Wenn Ethereum einem ähnlichen Pfad folgt, könnte der Kurs bis Ende 2026 möglicherweise in Richtung 26.000 US-Dollar steigen. Falls ETH jedoch die Unterstützung bei 2.000 US-Dollar nicht halten kann, könnte dies auf einen nachlassenden Kaufdruck und potenzielle weitere Rückgänge hindeuten.

Investoren sollten sowohl eine Wiederholung des bullischen Musters von 2021 als auch die Möglichkeit weiterer Korrekturen im Auge behalten.

Anstieg langfristiger Holder, während Verkaufsdruck abnimmt

Mit der Möglichkeit, dass ETH seine Gewinne von 2021 wiederholt, liegt der realisierte Preis bei rund 2.200 US-Dollar – unter dem aktuellen Marktpreis von 2.600 US-Dollar. Dies deutet auf eine Unterbewertung hin, wobei der realisierte Preis als starke Unterstützung fungiert. Das MVRV-Verhältnis, das knapp über 1 liegt, unterstreicht weiteres Aufwärtspotenzial.

Darüber hinaus nimmt die Zahl der langfristigen Holder – Investoren, die ETH gekauft und nie verkauft haben – rapide zu, was eine Entwicklung widerspiegelt, die auch bei Bitcoin zu beobachten ist. Dies deutet auf eine wachsende Widerstandsfähigkeit gegenüber Verkaufsdruck hin, insbesondere von aussteigenden Walen.

image
Quelle: CryptoQuant

Zudem zeigt der Rückgang des Verkaufsdrucks auf dem Ethereum-Futures-Markt im Vergleich zu früheren Hochs bei 4.000 US-Dollar, dass trotz jüngster Preisrückgänge weiterhin starke Kaufinteressen bestehen.

Diese Faktoren deuten darauf hin, dass ETH möglicherweise seinen historischen Anstieg wiederholen kann, auch wenn das endgültige Ergebnis von der Marktstimmung und der allgemeinen Stabilität abhängt.

Wichtige Liquiditätszonen für Ethereum

Die Ethereum-Liquiditäts-Heatmap zeigt, dass die Zonen zwischen 2.500 und 3.000 US-Dollar als entscheidende Unterstützungs- und Widerstandsbereiche fungieren. Historisch gesehen haben diese Bereiche entweder ETH nach oben gedrückt oder Kursgewinne begrenzt, wenn sie als Widerstand dienten.

Die hohe Konzentration von Liquidationen zwischen 2.800 und 3.000 US-Dollar deutet darauf hin, dass dieser Bereich ein Schlüsselfaktor für kurzfristige ETH-Bewegungen sein wird. Ein stabiler Ausbruch über 3.000 US-Dollar könnte eine Rallye auslösen, ähnlich wie beim Anstieg von 2021.

image
Quelle: Coinglass

Umgekehrt könnte ein Rückgang unter 2.500 US-Dollar das bullische Momentum schwächen. Diese Preisniveaus sollten genau beobachtet werden, da sie bestimmen, ob Ethereum seine frühere Performance wiederholen kann oder eine andere Entwicklung nimmt.

Verwandte Beiträge

Steht Floki vor einem erneuten explosiven Ausbruch?

Timo Bruinsma

Canary Litecoin ETF an der DTCC gelistet – das sind die Auswirkungen

Timo Bruinsma

Pi Network Mainnet-Start enttäuscht: Das sagen Krypto-Experten

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu