Heute berichteten wir bereits über eine neue Investition von World Liberty Financial in Ethereum. Dieses von Donald Trump unterstützte Projekt investierte einen Millionenbetrag in Ethereum. Die beliebteste und größte Altcoin verzeichnet derzeit massive Kapitalzuflüsse. Auch viele institutionelle Investoren und sogar eine große US-Bank haben kürzlich in ETH investiert.
Größte US-Bank investiert in Ethereum
Goldman Sachs gilt als die größte Bank in den USA – nicht nur in Bezug auf ihren Namen und ihre Reputation, sondern auch hinsichtlich ihres Kapitals. Als eine der finanzstärksten Banken weltweit spielt sie eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem. Umso bemerkenswerter ist es, dass gerade diese Bank kürzlich eine Investition in Ethereum getätigt hat.
Heute wurde bekannt, dass Goldman Sachs einen Betrag von 450 Millionen US-Dollar in Ethereum-ETFs investiert hat. Damit scheint die Bank indirekt zu signalisieren, dass sie doch Vertrauen in Kryptowährungen hat.
Diese Entwicklung ist aus mehreren Gründen bemerkenswert. Erstens ist Goldman Sachs eine durch und durch „traditionelle“ Bank, die stark vom bestehenden Finanzsystem profitiert – einem System, in dem Kryptowährungen eigentlich keinen Platz haben.
Zweitens ist Goldman Sachs ein einflussreicher Akteur in der Finanzwelt. Die Investition der Bank könnte andere Banken dazu veranlassen, ebenfalls in Kryptowährungen zu investieren. Für Ethereum ist dies ein äußerst positives Signal, da es zeigt, dass eine der weltweit größten Banken Vertrauen in ETH hat.
Besonders viele große Investitionen in Ethereum
Goldman Sachs ist nicht die einzige Institution, die eine erhebliche Investition in Ethereum getätigt hat. Wie bereits in der Einleitung erwähnt, hat auch die DeFi-Plattform von Trump kürzlich eine neue ETH-Investition vorgenommen – und zwar in Höhe von 5 Millionen US-Dollar.
Doch damit nicht genug: Ethereum zieht derzeit Kapital in enormem Umfang an. Die folgende Übersicht zeigt, dass viele große Investoren in der vergangenen Woche beträchtliche Beträge in Ethereum investiert haben:
Diese Entwicklungen deuten auf ein zunehmendes Momentum für Ethereum hin. Anders ausgedrückt: Ethereum könnte dank dieser Investitionen einen starken Aufwärtstrend einleiten und möglicherweise in naher Zukunft ein neues Allzeithoch erreichen.
Wie reagiert der Ethereum-Kurs auf diese Entwicklungen?
Diese Entwicklungen sind für den gesamten Kryptomarkt von großer Bedeutung. Besonders die Tatsache, dass eine Bank wie Goldman Sachs in Ethereum investiert, zeigt, dass Kryptowährungen der breiten Akzeptanz einen Schritt näher kommen.
Allerdings spiegeln sich diese Entwicklungen bislang nicht im Ethereum-Kurs wider. Der Preis schwankt aktuell zwischen 2.600 und 2.700 US-Dollar ohne größere Ausschläge. Heute liegt Ethereum rund 1 % im Plus. Die „echte“ Marktreaktion auf diese positiven Nachrichten bleibt also abzuwarten – es wird spannend sein, die weiteren Kursbewegungen genau zu beobachten.