Cardano (Ticker: ADA) zeigt vielversprechende Anzeichen einer möglichen Erholung, da der TD Sequential Indikator auf dem Tageschart ein Kaufsignal gibt.
Während sich der Markt weiterhin in einer Konsolidierungsphase befindet, deuten technische Indikatoren darauf hin, dass ADA einen kritischen Punkt erreicht hat, an dem eine größere Preisbewegung bevorstehen könnte.
Unsere Analyse zeigt, dass ADA ein symmetrisches Dreiecksmuster gebildet hat, wobei sich der Kurs zunehmend zwischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus verdichtet. Dieses Muster ist bekannt dafür, einem bevorstehenden Ausbruch vorauszugehen, und ADA scheint an einem Punkt angelangt zu sein, an dem eine starke Bewegung bevorsteht.
Die Spitze des Dreiecks signalisiert, dass ADA bald eine entscheidende Richtung wählen wird. Ein Ausbruch nach oben könnte den Beginn eines bullischen Trends markieren, während ein Ausbruch nach unten auf anhaltenden Verkaufsdruck hindeuten würde.

Kaufsignal und veränderte Marktstimmung
Der TD Sequential Indikator hat auf dem Tageschart ein Kaufsignal generiert, was darauf hindeutet, dass der aktuelle Abwärtstrend möglicherweise zu Ende geht. Dieser Indikator ist bekannt dafür, Erschöpfung innerhalb eines Trends zu signalisieren. In Kombination mit der aktuellen Konsolidierung innerhalb des Dreiecksmusters verstärkt dies die Wahrscheinlichkeit einer bullischen Bewegung.
Die Funding Rate für ADA befindet sich derzeit nahe der neutralen Zone, was darauf hindeutet, dass keine starke Marktpräferenz für Long- oder Short-Positionen besteht. Die leicht positive Funding Rate deutet jedoch darauf hin, dass Long-Positionen leicht bevorzugt werden, was auf ein wachsendes Kaufinteresse hindeutet.
Auch das Futures Bid-Ask-Delta zeigt einen ausgeglichenen Markt, in dem Kauf- und Verkaufsdruck nahezu gleich sind. Dennoch neigt sich das Delta leicht in Richtung Kaufaktivität, was den ADA-Kurs weiter unterstützen könnte.
Walaktivität und mögliche Kursbewegungen
Der Whale Index für ADA befindet sich derzeit im negativen Bereich, was darauf hindeutet, dass große Investoren momentan weniger optimistisch sind. Dies könnte auf den ersten Blick als bärisches Signal interpretiert werden, doch häufig agiert der Whale Index als Kontraindikator.
Wenn Wale weniger aktiv sind und nicht in großem Umfang verkaufen, kann dies tatsächlich ein günstiger Moment für Privatanleger sein, um Positionen aufzubauen.
Sollte sich diese Entwicklung umkehren und Wale beginnen, wieder ADA zu akkumulieren, könnte dies der Preisentwicklung zusätzlichen Auftrieb geben. Dies würde mit dem Kaufsignal des TD Sequential und einem möglichen Ausbruch aus dem Dreiecksmuster übereinstimmen, was die Chancen auf eine bullische Entwicklung erhöhen würde.
Ausblick für ADA in den nächsten Wochen
Die technische Marktstruktur von ADA deutet zunehmend auf eine mögliche Erholung hin. Das Zusammenspiel des symmetrischen Dreiecksmusters, des bullischen MACD-Crossovers, des TD Sequential Kaufsignals, der neutralen bis leicht positiven Funding Rate sowie der gegenläufigen Signale des Whale Index legt nahe, dass ADA sich in einer Konsolidierungsphase befindet, die zu einem Ausbruch führen könnte.