In der vergangenen Woche zeigte Bitcoin (Ticker: BTC) eine Konsolidierungsphase mit begrenzten Kursbewegungen. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird BTC bei rund 97.000 $ gehandelt, was einem Anstieg von 0,25 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Auf den Wochen- und Monatscharts verzeichnete Bitcoin Gewinne von 3 % bzw. 3,10 %, was auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hindeutet. Diese jüngste Preissteigerung wirft Fragen zu den treibenden Kräften hinter der Rallye auf.
Laut CryptoQuant-Analyst Dan unterliegt BTC einer steigenden institutionellen Nachfrage und langfristigen Akkumulation, was sich in der sinkenden Leverage Ratio widerspiegelt.
Leverage Ratio von Bitcoin nimmt ab
Daten von CryptoQuant zeigen, dass die Leverage Ratio von BTC seit dem 21. November rückläufig ist. Ein Rückgang der Leverage Ratio deutet darauf hin, dass das Open Interest im Verhältnis zum verfügbaren BTC-Bestand auf zentralisierten Börsen abnimmt.

Historisch gesehen verringert eine niedrigere Leverage Ratio das Risiko von Liquidations-Kaskaden und sorgt für eine organischere Preisbewegung, die weniger von Derivaten beeinflusst wird.
Zudem ist das Open Interest im Verhältnis zur Marktkapitalisierung gesunken, was darauf hindeutet, dass der jüngste Preisanstieg hauptsächlich von der Spot-Nachfrage und nicht von spekulativen Positionen getrieben wurde.
Diese Entwicklung wird durch einen Rückgang der Sell Ratio weiter unterstützt, was darauf hindeutet, dass Long-Positionen geschlossen werden, während der Markt abkühlt. Gleichzeitig haben die Reserven auf zentralisierten Börsen (CEX) kontinuierlich abgenommen. Während dieser Phase wurde ein Zufluss von BTC zu Coinbase Prime beobachtet, wo Institutionen Bitcoin-ETFs kaufen.
Ein Rückgang der CEX-Reserven bedeutet, dass weniger BTC für den Verkauf verfügbar ist, was die Wahrscheinlichkeit weiterer Kursanstiege erhöht. Der Anstieg der BTC-Zuflüsse zu Coinbase Prime deutet darauf hin, dass insbesondere institutionelle Anleger BTC akkumulieren.
Wenn diese Marktindikatoren zusammenkommen, deutet dies darauf hin, dass sich Bitcoin derzeit in einer gesunden Marktphase befindet. Da die Preise nicht durch hohe Hebelwirkung getrieben werden, sind zukünftige Rallyes nachhaltiger.
Was bedeutet das für BTC?
Mit steigender Spot-Nachfrage, sinkender Leverage und aktiver institutioneller Akkumulation zeigt der Markt eine starke bullishe Tendenz. Der Coinbase Premium Index von Bitcoin ist in der vergangenen Woche konstant positiv geblieben. Dies deutet nicht nur auf eine positive Stimmung unter US-Anlegern hin, sondern auch auf eine erhöhte institutionelle Nachfrage.
Historisch gesehen hat eine steigende institutionelle Nachfrage eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung des BTC-Preises gespielt. Zudem ist die Fund Market Premium von Bitcoin in den letzten 24 Stunden positiv geworden, was bedeutet, dass Long-Positionen Shorts bezahlen, um ihre Positionen zu halten. Dies impliziert, dass Long-Trader kurzfristig mit steigenden Kursen rechnen.
Akkumulation steigt, BTC bereit für weiteren Anstieg
Das Marktsentiment bleibt bullish, da die Akkumulation zunimmt und Outflows die Inflows übertreffen. Der Exchange Netflow ist auf -2.900 gesunken, was auf eine Zunahme von Abhebungen von Börsen hinweist, während Anleger weiterhin BTC akkumulieren.
Sowohl Privatanleger als auch große Investoren kaufen weiterhin BTC, was auf ein verstärktes bullishes Momentum hindeutet. Sollte dieses Sentiment anhalten, könnte BTC kurzfristig die Marke von 98.127 $ zurückerobern und anschließend einen Versuch unternehmen, auf 100.000 $ zu steigen.