Der Ethereum-Kurs fiel im vergangenen Monat um mehr als 16 %. Der Rückgang war vor allem auf den starken Markteinbruch am letzten Sonntag und Montag zurückzuführen, als nahezu alle Kryptowährungen massiv abstürzten. Am 3. Februar fiel der Kurs auf nur 2.457 $. Seitdem ist er um über 200 $ gestiegen, doch die Erholung ist noch nicht vollständig abgeschlossen.
Trotzdem gibt es eine Vielzahl bullisher Nachrichten rund um Ethereum. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Entwicklungen zusammen und versuchen die Frage zu beantworten, wann der eigentliche Ausbruch erfolgen könnte.
Whales akkumulieren große Mengen Ethereum
Seit einigen Tagen ist zu beobachten, dass Whales große Mengen an Ethereum kaufen. Dies zeigt sich unter anderem in der folgenden Übersicht, die die Käufe großer Investoren darstellt. Insbesondere die Zahl der Wallets, die zwischen 10.000 und 100.000 ETH halten, steigt deutlich an.
Diese Käufe signalisieren das große Vertrauen der Whales in Ethereum und eine langfristige Kurssteigerung. Gleichzeitig senden sie ein starkes Signal an andere Investoren: Wer zu lange mit einem Einstieg wartet, könnte eine entscheidende Kaufgelegenheit verpassen.
Massive Zuflüsse in Ethereum-ETFs
In der vergangenen Woche flossen über 420 Millionen Dollar in Ethereum-ETFs – eine Summe, die die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs bei weitem übertraf. Zum Vergleich: Bitcoin-ETFs verzeichneten in derselben Woche nur rund 200 Millionen Dollar an neuen Investitionen. Dies zeigt deutlich, dass Ethereum-ETFs derzeit das stärkere Momentum haben:
Es ist selten, dass Ethereum-ETFs besser abschneiden als Bitcoin-ETFs. In den vergangenen Monaten dominierte BTC das ETF-Segment deutlich. Doch die vergangene Woche zeigte ein komplett anderes Bild – ein besonders bullishes Signal.
Interessantes Kursmuster
Auch das aktuelle Kursverhalten von Ethereum zeigt ein auffälliges Muster. In der folgenden Grafik sind insbesondere die blauen Pfeile von Bedeutung.
Diese blauen Pfeile zeigen, dass der ETH-Kurs immer wieder ein ähnliches Muster durchläuft: Erst fällt der Kurs stark, gefolgt von einer deutlichen Erholung. Da Ethereum in der vergangenen Woche einen starken Rückgang verzeichnete, könnte das Muster darauf hindeuten, dass eine noch größere Kurssteigerung bevorsteht.
Wann kommt der Ausbruch?
Natürlich lässt sich nicht genau vorhersagen, wann Ethereum tatsächlich ausbricht. Was jedoch klar ist: ETH hat ein solides Fundament aufgebaut. In Kombination mit den positiven Entwicklungen der Vergangenheit könnte Ethereum möglicherweise schon im Februar eine deutliche Aufwärtsbewegung erleben. In den letzten Jahren war der Februar für ETH häufig ein besonders starker Monat.
Hinzu kommen all die oben genannten bullischen Nachrichten. Nun bleibt abzuwarten, welche weiteren Entwicklungen den endgültigen Ausbruch auslösen werden.