Die Trump Media and Technology Group (TMTG) plant die Einführung neuer Exchange Traded Funds (ETFs) und individuell verwalteter Konten (SMAs), die mit der Truth Social-Plattform verknüpft sind. Diese Anlageprodukte werden auch Strategien im Zusammenhang mit Bitcoin umfassen.
Am 6. Februar wurde bekannt, dass TMTG, das mehrheitlich im Besitz des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ist, Markeneintragungen für verschiedene ETFs und SMAs beantragt hat. Diese Produkte sollen sowohl mit der Truth Social-Plattform als auch mit dem Video-Streamingdienst Truth+ verknüpft werden.
Zu den eingereichten Marken gehören unter anderem Truth.Fi Made in America ETF, Truth.Fi Made in America SMA, Truth.Fi US Energy Independence ETF, Truth.Fi US Energy Independence SMA, Truth.Fi Bitcoin Plus ETF und Truth.Fi Bitcoin Plus SMA.
TruthFi-Fonds umfassen eine Investition von 250 Millionen USD
Devin Nunes, CEO und Vorsitzender von TMTG, der auch dem President’s Intelligence Advisory Board unter der Trump-Regierung vorstand, erklärte, dass diese Fonds Investoren die Möglichkeit bieten, in „amerikanische Energie-, Produktions- und andere Unternehmen zu investieren, die eine Alternative zu woke Fonds und den Problemen der Debanking-Kultur“ darstellen.
„Diese Strategie beinhaltet die Erkundung verschiedener Möglichkeiten, unsere Produkte zu differenzieren, einschließlich Strategien im Zusammenhang mit Bitcoin“, so Nunes.
Die geplanten Truth.Fi-Fonds werden eine Anfangsinvestition von bis zu 250 Millionen USD umfassen, die von Charles Schwab verwaltet wird, wie aus der Ankündigung hervorgeht. Yorkville Advisors aus New Jersey wird als registrierter Anlageberater für diese neuen Produkte fungieren. TMTG wurde 2021 gegründet und ging im März 2024 an die Börse. Die Aktien des Unternehmens werden derzeit an der Nasdaq gehandelt.
Trumps Krypto-Versprechen
Der ehemalige Präsident Trump hat versprochen, dass Kryptowährungen unter seiner Regierung florieren werden. Dieses Versprechen wurde am 4. Februar erneut bekräftigt, als prominente republikanische Kongressabgeordnete ankündigten, eine Taskforce einzurichten, die sich auf die Regulierung von Kryptowährungen und Stablecoins konzentrieren soll.
„Wir wollen nicht in der Finanztechnologie und bei digitalen Vermögenswerten hinterherhinken“, erklärte French Hill, Abgeordneter aus Arkansas.
Hester Peirce räumt mit Gary Genslers Chaos auf
Am selben Tag, an dem die Republikaner ihre erneuten Bemühungen um eine krypto-freundliche Gesetzgebung ankündigten, erklärte Hester Peirce, Kommissarin der Securities and Exchange Commission (SEC), dass sie das „Chaos“ beseitigen wolle, das der frühere SEC-Vorsitzende Gary Gensler im Bereich der Kryptoregulierung hinterlassen habe.
Laut Peirce empfiehlt die kürzlich gegründete Crypto Task Force des Weißen Hauses, dass die SEC „vorübergehende, vorausschauende und rückwirkende Erleichterungen für Token-Angebote“ gewährt, die unter der vorherigen Verwaltung unfair behandelt wurden.
Trumps anhaltende Bemühungen, ein günstiges regulatorisches Umfeld für Kryptowährungen zu schaffen, könnten eine bedeutende Veränderung in der US-Finanzlandschaft bewirken. Durch die Entwicklung neuer Anlageprodukte und die Überarbeitung regulatorischer Rahmenbedingungen hoffen seine Unterstützer, dass die USA weiterhin eine führende Rolle in der Welt der digitalen Vermögenswerte und Blockchain-Technologie spielen. Mit diesen Entwicklungen positioniert sich TMTG nicht nur als Medienunternehmen, sondern auch als Akteur im Finanzsektor, der auf die wachsende Nachfrage nach alternativen Investitionsmöglichkeiten reagiert.