In den vergangenen Tagen hat sich der Kryptomarkt beruhigt. Nach der turbulenten Phase am vergangenen Sonntag und in den letzten Monaten befinden sich viele digitale Währungen nun in einer Konsolidierungsphase. Dies gilt sowohl für den Ethereum- als auch für den Bitcoin-Kurs. Während sich die Kurse stabilisieren, zeigen die Ethereum- und Bitcoin-ETFs eine auffallend positive Performance.
Zufluss von über 66 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs
Die 11 Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten eine Gesamtnettozufuhr von etwas mehr als 66 Millionen US-Dollar. Für Bitcoin-ETFs war dies zwar kein außergewöhnlich starker Tag, doch es ist ein gutes Zeichen, dass erneut ein positives Ergebnis erzielt wurde.
Der Nettozufluss ist größtenteils BlackRock zu verdanken. Der Vermögensverwalter investierte über 44 Millionen US-Dollar in den IBIT-ETF. Auch die Zuflüsse in den Fidelity FBTC-ETF (10,6 Millionen US-Dollar) und den WTree BTCW-ETF (11,4 Millionen US-Dollar) trugen zum Gesamtergebnis bei.
Positive Entwicklungen rund um die Bitcoin-ETFs
Die Bitcoin-ETFs zeigen seit geraumer Zeit eine stabile Performance. Es hat sich jedoch mehrfach gezeigt, dass das Ergebnis der ETFs stark vom Bitcoin-Preis abhängig ist. Sinkt der Bitcoin-Kurs (stark), geht auch der Zufluss in die Bitcoin-ETFs zurück – das ist eine Tatsache.
Eine weitere Tatsache ist, dass es zahlreiche positive Entwicklungen rund um die Bitcoin-ETFs gibt. Eine davon betrifft die potenzielle Einführung von Bitcoin-ETFs in Europa. Es kursieren hartnäckige Gerüchte, dass BlackRock diese Möglichkeit untersucht – oder bereits konkrete Vorbereitungen trifft.
Solider Tag für die Ethereum-ETFs
Ähnlich wie die Bitcoin-ETFs haben auch die Ethereum-ETFs ihren positiven Trend fortgesetzt. Am Mittwoch, den 5. Februar, verzeichneten die Ethereum-ETFs eine Nettozufuhr von 18,1 Millionen US-Dollar. Dies ist bereits der fünfte positive Tag in Folge für diese Krypto-ETFs.
Der Zufluss von 18 Millionen US-Dollar ist im Vergleich zu den vorherigen Tagen jedoch relativ gering. In den beiden Tagen zuvor betrugen die Zuflüsse 83,6 Millionen US-Dollar bzw. 307,8 Millionen US-Dollar. Dennoch ist es ein gutes Zeichen, dass auch die Ethereum-ETFs eine konstante und stabile Performance zeigen.
Seit ihrer Einführung im vergangenen Sommer zeigen die Ethereum-ETFs insgesamt eine positive Entwicklung. Allerdings können die Kapitalzuflüsse noch nicht mit denen der Bitcoin-ETFs mithalten.
Im Laufe der Monate sind die Beträge jedoch deutlich gestiegen. Dies verdeutlicht unter anderem der folgende Tweet, in dem das Engagement von BlackRock in den Ethereum-ETFs hervorgehoben wird:
Anhaltender Kapitalzufluss in Ethereum-ETFs
Die folgende Übersicht zeigt eines ganz deutlich: Es gibt einen kontinuierlichen Zufluss von neuem Kapital in die Ethereum-ETFs. Wie auch im untenstehenden Tweet erwähnt, könnte dieser anhaltende Zufluss eine entscheidende Rolle für die Kursentwicklung von Ethereum spielen:
Alles in allem zeigen die Krypto-ETFs eine bemerkenswert stabile und starke Performance. Trotz der Marktvolatilität verzeichneten die ETFs auch gestern wieder grüne Zahlen.