Pi Network bleibt ein viel diskutiertes Thema in der Krypto-Community. Die Nutzer fiebern der endgültigen Einführung des Mainnets entgegen. Leider wurde dieser lang erwartete Meilenstein erneut verschoben, da das Team beschlossen hat, die Übergangsfrist bis zum 28. Februar 2025 zu verlängern. Diese Nachricht hat innerhalb der Community für Frustration gesorgt, da viele befürchten, dass weitere Verzögerungen die Chancen auf Notierungen an großen Kryptobörsen negativ beeinflussen könnten.
KYC-Verifizierung von Pi Network erreicht wichtigen Meilenstein
Eine entscheidende Voraussetzung für den Start des Mainnets ist die KYC-Verifizierung, bei der bereits erhebliche Fortschritte erzielt wurden. Pi Network hat kürzlich die Verifizierung von beeindruckenden 10 Millionen Nutzern abgeschlossen. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung der vollständigen Einführung dar und unterstreicht das Engagement des Teams für den Aufbau eines sicheren und zuverlässigen Netzwerks.
Neben der KYC-Verifizierung wurde eine weitere wesentliche Bedingung erfüllt: Das Projekt bleibt konform mit externen Faktoren und hält seinen Zeitplan ein. Das bedeutet, dass nur noch ein letzter Schritt fehlt, bevor das Mainnet vollständig ausgerollt werden kann.
Anwendungsentwicklung läuft auf Hochtouren
Die dritte und letzte Voraussetzung für den Start des Mainnets ist die Fertigstellung von mindestens 100 Anwendungen, die einsatzbereit sein müssen. Dieser Aspekt befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Aktuell sind zwischen 80 und 85 Anwendungen fertiggestellt, und das Team arbeitet unermüdlich daran, diese Zahl weiter zu erhöhen. Diese Bemühungen unterstreichen die Bedeutung eines funktionierenden Ökosystems.
Start des Mainnets von Pi Network weiterhin für Q1 2025 geplant
Trotz der jüngsten Verzögerung bleibt das Pi Core Team optimistisch hinsichtlich des Zeitplans für den Launch. Sie haben die Community beruhigt und betont, dass das Open Mainnet weiterhin im ersten Quartal 2025 erwartet wird. Zudem fordert das Team die Nutzer auf, ihren KYC-Prozess abzuschließen und ihre Pi-Coins auf das Mainnet zu migrieren, um den Verlust ihrer Guthaben zu vermeiden.
Die Verlängerung der Vorbereitungszeit wird als strategische Entscheidung gesehen, um sicherzustellen, dass alle Nutzer bereit sind und der endgültige Start reibungslos verläuft. Dies bietet sowohl neuen als auch bestehenden Nutzern die Möglichkeit, ihre Integration ins Netzwerk abzuschließen.
Auf welcher Börse wird Pi Coin zuerst gelistet?
Während die Community weiterhin gespannt wartet, nehmen die Spekulationen über die Börsennotierung von Pi Coin zu. Obwohl es noch keine offiziellen Bestätigungen gibt, kursieren Gerüchte, dass große Plattformen wie Binance und OKX Interesse an einer Listung von Pi Coin gezeigt haben.
Aktuell wird Pi Coin bereits auf Börsen wie Bitmart, HTX Global und CoinW aufgeführt, allerdings wurde der aktive Handel noch nicht gestartet. Die Community bleibt geduldig in der Hoffnung, dass diese Verzögerung letztendlich zu einer besser vorbereiteten, erfolgreicheren und wirkungsvolleren Einführung des Mainnets führen wird. Angesichts der erzielten Fortschritte und des wachsenden Interesses am Projekt wird erwartet, dass Pi Network eine bedeutende Rolle in der Zukunft dezentraler Netzwerke und digitaler Währungen spielen wird.