Viele Whales folgen dem Prinzip des „Buy the Dip“. Das bedeutet, dass sie investieren, sobald ein Kryptowährungskurs erheblich gefallen ist. Es wurde erwartet, dass dies in den vergangenen Tagen der Fall sein würde, da die Kurse am vergangenen Sonntag und Montag stark eingebrochen sind. Bei Chainlink und Cardano sehen wir jedoch das Gegenteil: Daten zeigen, dass Whales während des Kursrückgangs große Mengen an Chainlink- und Cardano-Token verkauft haben.
Mehr als 330 Millionen ADA-Token verkauft
Bereits ab dem Moment, als der Cardano-Kurs am 2. Februar zu fallen begann, wurden die Whales aktiv. Sie entschieden sich gemeinsam dafür, eine große Menge an Cardano-Token abzustoßen. Auffällig dabei ist, dass sie zu diesem Zeitpunkt relativ wenig Geld für diese Token erhielten. Innerhalb kurzer Zeit haben die Whales mehr als 330 Millionen ADA-Token verkauft.
Dies ist nicht das einzige Auffällige an der aktuellen Entwicklung bei Cardano. Eine weitere bemerkenswerte Beobachtung ist, dass Whales derzeit nicht zusätzlich in Cardano investieren. Wie in der Einleitung erwähnt, ist dies normalerweise ein Prinzip, dem viele Whales folgen. Aus irgendeinem Grund sind sie jedoch derzeit vorsichtiger.
Möglicherweise hängt dies mit den jüngsten Äußerungen von Trump zusammen. Fast täglich sorgt Trump für negative Schlagzeilen. Dies hat weiterhin erheblichen Einfluss auf die Volatilität des Kryptomarktes. Vielleicht ist dies einer der Hauptgründe, warum Whales Cardano noch nicht zu einem niedrigeren Preis gekauft haben. Der Cardano-Kurs schwankt derzeit zwischen 0,75 und 0,76 US-Dollar.
Auch große Mengen an Chainlink-Token verkauft
Das, was bei Cardano zu beobachten ist, zeigt sich auch deutlich bei Chainlink. Daten belegen, dass Whales mehr als 4 Millionen Chainlink-Token verkauft haben. Dies geschah innerhalb der letzten 48 Stunden, wodurch der Einfluss des Kursrückgangs vom 2. Februar weiterhin spürbar ist.
Auch bei Chainlink können wir dieselbe Schlussfolgerung ziehen: Whales sind noch nicht bereit, Chainlink zu einem niedrigeren Kurs zu kaufen. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Chainlink-Kurs bei etwa 20,00 US-Dollar. Ein relativ niedriger Preis, da dieser im Dezember 2024 noch in Richtung 30,00 US-Dollar gestiegen war.
Trotzdem sind Whales nicht geneigt, Geld in Chainlink zu investieren. Hat dies speziell mit Chainlink zu tun? Nein, höchstwahrscheinlich nicht. Es wird vielmehr erwartet, dass derzeit einfach zu viel Unsicherheit auf dem Markt herrscht. Niemand weiß genau, woran er ist, und das ist generell nicht förderlich für den Kryptomarkt.
Besonders bemerkenswert ist jedoch, dass Ethereum derzeit eine enorme Kapitalzufuhr verzeichnet. Nachdem der Preis gesunken ist, haben Investoren Milliarden in Ethereum investiert. Damit hebt sich ETH deutlich von LINK und ADA ab. Dies sagt aus unserer Sicht vor allem viel über das Fundament und das aktuelle Momentum von Ethereum aus. Diese größte Altcoin scheint derzeit den besten Schwung zu haben.