Blockchain Stories
Teilen die Bitcoin-ETFs das beispiellose Marktchaos?
Bitcoin Kryptomarkt-Update News

Teilen die Bitcoin-ETFs das beispiellose Marktchaos?

Erhalten Sie die niedrigsten Gebühren bei MEXC und beanspruchen Sie $1000

Jetzt starten

Jeder Krypto-Investor hat mit Sorge auf die Entwicklung der Kurse geblickt. Am Sonntag standen die Märkte tief im Minus, und auch der gestrige Tag begann nicht vielversprechend. Doch am Nachmittag erholten sich mehrere Altcoins sowie Bitcoin plötzlich wieder. Damit blieb der letztendliche Einfluss der Trump-Importzölle vergleichsweise begrenzt.

Trotzdem mussten Bitcoin, Ethereum und Solana erhebliche Verluste hinnehmen. Der Bitcoin-Kurs fiel deutlich unter 100.000 USD, während Ethereum sogar unter die kritische Marke von 2.500 USD rutschte. Zumindest kurzfristig haben sich BTC und ETH jedoch gut erholt. Die nächste logische Frage lautet daher: Wie haben sich die Bitcoin-ETFs gestern entwickelt? Konnten sie sich dem Markteinbruch entziehen, oder waren sie ebenfalls betroffen?

Abfluss von mehr als 234 Millionen USD

Am 3. Februar verzeichneten die 11 Bitcoin-Spot-ETFs einen kumulierten Abfluss von 234 Millionen USD. Dies ist zweifellos eine hohe Summe, aber angesichts der Marktbedingungen fällt dieser Wert letztlich moderater aus als erwartet.

https://twitter.com/rovercrc/status/1886660502106894670

Es ist wichtig, diese Zahl ins Verhältnis zu setzen. Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt beliefen sich insgesamt auf über 2 Milliarden USD – eine schmerzhafte Erkenntnis, aber die Realität. Vor diesem Hintergrund erscheint ein Abfluss von 234 Millionen USD aus den Bitcoin-ETFs plötzlich weniger dramatisch. Es hätte für die Bitcoin-ETFs weitaus schlimmer kommen können.

Ist das eigentlich bullish?

Der Abfluss von nur 234 Millionen USD könnte tatsächlich als bullisches Signal interpretiert werden. Der Bitcoin-Kurs stand massiv unter Druck und fiel auf ein Tief von etwas über 92.000 USD – ein Bruchteil der kürzlich erreichten Rekordhöhen.

Angesichts dieses drastischen Kursverfalls war zu erwarten, dass auch die Bitcoin-ETFs hohe Abflüsse verzeichnen würden. Doch mit „nur“ 234 Millionen USD hielt sich der Schaden in Grenzen. Für die BTC-Spot-ETFs hätte es deutlich schlechter laufen können.

Damit ist dies eigentlich eine positive Nachricht – ebenso wie die Tatsache, dass Bitcoin im Laufe des gestrigen Tages plötzlich wieder Stärke zeigte. Diese beiden Aspekte deuten auf ein gewisses Vertrauen der Anleger hin und auf eine solide Marktgrundlage. Genau dieses Fundament braucht BTC, um erneut Rekordhöhen erreichen zu können.

Überraschend: Kein Handel bei BlackRock

Der Abfluss von 234 Millionen USD ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. BlackRock verzeichnete gestern nämlich keinerlei Handelsaktivität. Da BlackRock normalerweise die höchsten Volumina unter den Bitcoin-ETFs aufweist, hatte dies erheblichen Einfluss auf die Gesamtsumme.

Daher sollte der Wert von 234 Millionen USD nicht als absolut angesehen werden. Das Wichtigste ist jedoch, dass sich die Bitcoin-ETFs nicht vollständig dem allgemeinen Marktrückgang angeschlossen haben. Dies könnte ein vielversprechendes Signal für die nahe Zukunft sein.

Verwandte Beiträge

Michael Saylor fordert, dass die USA 20 % aller Bitcoin besitzen

Timo Bruinsma

TRON verzeichnet starken Rückgang illegaler Aktivitäten

Timo Bruinsma

Kann Stellar ausbrechen? Unsere Analyse zeigt es

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu