Der Schweizer Vermögensverwalter 21Shares wagt einen mutigen Schritt in der Krypto-Welt und hat bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag für einen Spot-Polkadot-ETF eingereicht. Sollte dieser genehmigt werden, könnten Anleger eine einfache Möglichkeit erhalten, in Polkadot (DOT) zu investieren, ohne die Coins selbst kaufen oder verwahren zu müssen. Der ETF soll an der Cboe BZX-Börse gehandelt werden, wobei Coinbase als Verwahrer der DOT-Token fungieren wird.
Mit diesem Schritt möchte 21Shares sein Angebot an Krypto-Investmentprodukten weiter ausbauen und auf die wachsende Nachfrage nach alternativen Krypto-Assets neben Bitcoin und Ethereum reagieren. Allerdings bleibt abzuwarten, ob der Markt diesen neuen ETF begrüßen wird oder ob regulatorische Hürden und mangelndes Interesse das Vorhaben scheitern lassen.
Polkadot ist auf Bitvavo und Bybit erhältlich.
Potenzielle Auswirkungen und Risiken eines Polkadot-ETFs
Die Einführung eines Polkadot-ETFs könnte sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern einen leichteren Zugang zu DOT verschaffen. Polkadot ist für seine Interoperabilität bekannt, die es verschiedenen Blockchains ermöglicht, nahtlos miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Dies macht das Projekt besonders attraktiv für Tech-Investoren.
Dennoch warnen Experten vor den Risiken. Der Preis von Polkadot bleibt volatil, mit einem aktuellen Wert von 6,37 $ und einem Handelsvolumen von 346 Millionen $ in den letzten 24 Stunden. In den letzten 30 Tagen ist der DOT-Kurs um 10 % gefallen und liegt weiterhin deutlich unter seinen historischen Höchstständen.
Zudem ist der regulatorische Status von Polkadot weiterhin ungewiss. Die Web3 Foundation, die Organisation hinter Polkadot, hat versucht, DOT als digitale Ware (Commodity) und nicht als Wertpapier (Security) zu positionieren. Dennoch könnte die SEC entscheiden, dass Polkadot unter strengere Vorschriften fällt, was die Genehmigung des ETFs erschweren könnte.
SEC-Entwicklungen und die Zukunft von Krypto-ETFs
Der Antrag von 21Shares kommt zu einem spannenden Zeitpunkt in der Kryptobranche. Seit dem Rücktritt von SEC-Vorsitzendem Gary Gensler am 20. Januar ist die Zahl der Anträge für Krypto-ETFs gestiegen.
Eine Genehmigung des Polkadot-ETFs könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung einer breiteren Diversifikation von Krypto-basierten Finanzprodukten darstellen.