Blockchain Stories
Bitcoin-ETFs verzeichnen leichte Zuflüsse – zahlreiche ETF-Entwicklungen im Gange
Altcoin Bitcoin Kryptomarkt-Update News

Bitcoin-ETFs verzeichnen leichte Zuflüsse – zahlreiche ETF-Entwicklungen im Gange

Der 30. Januar erwies sich für die Bitcoin-ETFs als ein eher ruhiger Handelstag. Die ETFs verzeichneten leichte Zuflüsse und folgten damit weitgehend der Bewegung des Bitcoin-Kurses, der ebenfalls keine außergewöhnlichen Schwankungen zeigte.

Doch abseits der Bitcoin-Spot-ETFs gibt es zahlreiche spannende Entwicklungen im ETF-Sektor – sowohl in Bezug auf Bitcoin-ETFs als auch auf andere Krypto-ETFs.

Zufluss von etwas mehr als 90 Millionen US-Dollar

Die elf Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten gestern Zuflüsse von insgesamt etwas mehr als 90 Millionen US-Dollar. Für jeden Anleger wäre dies natürlich ein gewaltiger Betrag, doch in der Welt der Bitcoin-ETFs gilt dies als vergleichsweise geringe Summe. Dies verdeutlicht die folgende Übersicht mit zahlreichen großen, grünen Kerzen.

Für die ETFs ist es zumindest positiv, dass sie nun zwei aufeinanderfolgende Tage mit Nettozuflüssen verzeichnen konnten. Dies war dringend nötig, da sie zuvor erhebliche Abflüsse hinnehmen mussten, wie die rote Kerze auf der rechten Seite des Diagramms deutlich zeigt.

Kommt ein Litecoin-ETF?

Krypto-ETFs sind ein heiß diskutiertes Thema in der Branche. Kein Wunder, denn die Bitcoin-ETFs haben sowohl Befürworter als auch Kritiker überrascht. In diesem Zusammenhang kursieren zahlreiche Gerüchte über neue Krypto-ETFs. Eines der neuesten betrifft einen möglichen Litecoin-ETF. Obwohl dies bislang nur Spekulation ist, scheint es sich bereits positiv auf den LTC-Kurs auszuwirken.

Natürlich gibt es noch keine Bestätigung für einen Litecoin-ETF. Ähnliche Gerüchte gibt es schon seit geraumer Zeit über einen Solana-ETF und einen Ripple-ETF – auch hier bleibt eine offizielle Ankündigung bislang aus.

Grayscale lanciert Bitcoin Miners ETF

Doch nicht nur Gerüchte kursieren in der ETF-Welt – es gibt auch bereits bestätigte Neuigkeiten. Heute wurde bekannt, dass Grayscale einen Bitcoin Miners ETF eingeführt hat. Damit erweitert das Unternehmen sein bestehendes Angebot an Bitcoin-bezogenen ETFs.

Solche Entwicklungen sind grundsätzlich positiv für den Kryptosektor. Je mehr sinnvolle Investitionsmöglichkeiten geschaffen werden, desto besser für die Marktakzeptanz. Allerdings bleibt abzuwarten, welchen konkreten Mehrwert dieser neue ETF langfristig bieten wird.

Auffällige Daten zu Bitcoin-ETFs

Alles in allem gibt es derzeit zahlreiche Entwicklungen im Krypto-ETF-Bereich. Einige dieser Entwicklungen betreffen auch die bestehenden Bitcoin-ETFs. Heute stießen wir auf die folgende interessante Übersicht:

Diese Grafik zeigt die Zuflüsse in US-amerikanische Bitcoin-ETFs (linke Seite). Auf der rechten Seite ist die Anzahl der neu geminten BTC in diesem Jahr zu sehen. Daraus wird deutlich, dass die ETF-Zuflüsse in diesem Jahr bisher dreimal höher sind als das neu geschaffene Bitcoin-Angebot. Dies bedeutet nur eines: Es gibt einen erheblichen Bitcoin-Mangel, und dieser Angebotsengpass scheint sich weiter zu verschärfen. Absolut bullishe Nachrichten für BTC.

Verwandte Beiträge

Bybit kooperiert mit Vietnam bei Pilotprojekt für regulierte Krypto-Börse

Pieter de Haan

Bericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich: Krypto bedroht finanzielle Stabilität

Pieter de Haan

Web3-Investitionsfonds ABCDE stoppt mit neuen Investitionen

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu