Die Nachfrage nach Bitcoin über Spot-ETFs in den USA explodiert weiterhin im Jahr 2025. Laut den neuesten Daten haben Bitcoin-ETFs bereits 40.265 BTC angezogen, während nur 12.528 BTC gemined wurden. Das bedeutet, dass die Zuflüsse in ETFs mehr als das Dreifache des neuen Angebots betragen, was enorme Auswirkungen auf den Markt hat.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Steigende Nachfrage treibt Bitcoin-Dominanz in die Höhe
Diese anhaltende institutionelle Nachfrage hat direkte Auswirkungen auf die Marktdominanz von Bitcoin. Im Laufe des Jahres 2024 wuchs das Vertrauen in BTC, was zu einem stetigen Anstieg der Dominanz führte. Im Jahr 2025 hat Bitcoin eine Marktdominanz von fast 60 % erreicht – das höchste Niveau seit Anfang 2021.
Die ETF-Nachfrage schafft einen strukturellen Bitcoin-Mangel, wodurch der Preis weiter steigen könnte, falls sich dieser Trend fortsetzt. Dies unterstreicht, wie stark die institutionelle Akzeptanz die Marktdynamik von BTC beeinflusst.
Was bedeutet das für den Krypto-Markt?
- Geringeres verfügbares Angebot → Durch den massiven Kauf von BTC in ETFs gelangt weniger Bitcoin auf den Markt, was den Kurs weiter antreiben könnte.
- Höheres institutionelles Interesse → Große Investoren betrachten Bitcoin zunehmend als eine legitime Anlageklasse, was die Akzeptanz beschleunigt.
- Stärkere BTC-Dominanz → Weniger Kapital fließt in Altcoins, wodurch sich die Dominanz von Bitcoin gegenüber dem restlichen Krypto-Markt verstärkt.
Mit der bevorstehenden Bitcoin-Halving, die die neue BTC-Produktion weiter halbieren wird, könnte dieser Angebotsengpass noch größer werden. Falls sich dieser Trend fortsetzt, könnte die Nachfrage Bitcoin auf neue Rekordhöhen treiben.