Blockchain Stories
Tschechische Zentralbank-Gouverneur schlägt Bitcoin-Reserveplan vor
News

Tschechische Zentralbank-Gouverneur schlägt Bitcoin-Reserveplan vor

Erhalten Sie die niedrigsten Gebühren bei MEXC mit 20 % Rabatt

Jetzt starten

Die Tschechische Nationalbank (CNB) könnte als erste europäische Zentralbank Bitcoin in ihre Reserven aufnehmen, um ihre Devisenreserven zu diversifizieren. Dies könnte einen historischen Wendepunkt in der Finanzwelt darstellen, da Zentralbanken traditionell auf Gold und Fiat-Währungen als Reservewerte setzen.

CNB-Gouverneur Aleš Michl plant, seinen Bericht über Bitcoin vorzustellen und das vorgeschlagene Investitionsprogramm während der Vorstandssitzung der Bank am 30. Januar zu erörtern, erklärte er gegenüber der Financial Times. Der Bericht enthält detaillierte Analysen über die potenziellen Auswirkungen von Bitcoin auf die nationalen Reserven und wie es zu einer widerstandsfähigeren Finanzstrategie beitragen könnte.

Nationale Bitcoin-Reserve für Tschechien

Falls die Investition genehmigt wird, könnte die CNB bis zu 7,3 Milliarden Dollar für den Kauf von Bitcoin ausgeben. Die gesamten Reserven der Bank belaufen sich derzeit auf über 146 Milliarden Dollar, so André Dragosch, Forschungsleiter bei Bitwise. Laut Dragosch würde dieser Schritt die Position von Bitcoin als anerkanntes Reservevermögen stärken und möglicherweise andere Zentralbanken dazu inspirieren, ähnliche Investitionen in Betracht zu ziehen.

Dragosch betonte die Bedeutung dieses Vorschlags in einem Beitrag auf X am 29. Januar:

„Um dies ins Verhältnis zu setzen: Allein diese BTC-Käufe würden etwa 5,3 Monaten des neu geschürften Bitcoin-Angebots entsprechen.“

Diese Ankündigung folgt auf eine Aussage von Michl vor drei Wochen, in der er erklärte, dass Bitcoin ein potenzielles Reservevermögen sein könnte und er in Erwägung ziehe, „ein paar Bitcoins“ als Diversifikationsmaßnahme zu erwerben. Diese Überlegungen erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem immer mehr Finanzinstitutionen Bitcoin als wertvolles Gut neben traditionellen Reserven wie Gold und Staatsanleihen anerkennen.

Vorstand bestritt zuvor Pläne zum Bitcoin-Kauf

Janis Aliapulios, Berater des Vorstands, erklärte zuvor, dass die Bank zu diesem Zeitpunkt keine Pläne für Bitcoin-Investitionen habe. Sie betonte jedoch, dass die CNB ihre Goldreserven bis 2028 auf 5 % der gesamten Vermögenswerte erhöhen wolle – ein klares Zeichen dafür, dass die Bank ernsthaft über Diversifikation nachdenkt.

Obwohl Bitcoin als vielversprechendes Gut gilt, das zur Diversifizierung eines Portfolios beitragen könnte, muss der Vorstand eine umfassende Analyse durchführen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird, schrieb Michl am 29. Januar in einem Beitrag auf X. Er betonte, dass es entscheidend sei, sorgfältig zu bewerten, wie sich Bitcoin im Vergleich zu anderen Reservewerten verhält.

Krypto-Regulierung unter Trump könnte Bitcoin-Markt ankurbeln

US-Präsident Donald Trump hat unter Kryptoinvestoren Erwartungen geweckt, dass mehr Regulierung und Klarheit im Kryptomarkt geschaffen werden. Dies hat zu einer optimistischeren Prognose für Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte geführt.

Laut Michl könnte die Politik der Trump-Regierung das Bitcoin-Momentum weiter verstärken. Er sagte gegenüber der Financial Times:

„Diese [Trump] Leute könnten jetzt eine Art Bitcoin-Blase erzeugen, aber ich denke, dass der Trend auch ohne sie anhalten würde, weil Bitcoin für immer mehr Menschen eine alternative Investition darstellt.“

Verwandte Beiträge

Michael Saylor fordert, dass die USA 20 % aller Bitcoin besitzen

Timo Bruinsma

TRON verzeichnet starken Rückgang illegaler Aktivitäten

Timo Bruinsma

Kann Stellar ausbrechen? Unsere Analyse zeigt es

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu