Blockchain Stories
Das ist die neue Rolle des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler
Kryptomarkt-Update News

Das ist die neue Rolle des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler

Erhalten Sie die niedrigsten Gebühren bei MEXC mit 20 % Rabatt

Jetzt starten

Nach vier Jahren intensiver Arbeit an Kryptoregulierung und Marktaufsicht kehrt Gary Gensler nun in die akademische Welt zurück – diesmal mit einem Fokus auf künstliche Intelligenz.

Der ehemalige Vorsitzende der SEC nimmt erneut eine Position an der MIT Sloan School of Management ein, wo er sich auf Forschung und Politikgestaltung im Bereich der KI konzentrieren wird. Dabei bringt er seine umfangreiche Erfahrung von der Wall Street und seine regulatorische Expertise mit den neuesten technologischen Entwicklungen zusammen. Dies wurde am Dienstag in einer offiziellen Erklärung bestätigt.

Gary Gensler kehrt ans MIT zurück

Mit einer Karriere, die ihn von Goldman Sachs über die SEC bis hin zum MIT geführt hat, bleibt Gensler eine einflussreiche Figur – insbesondere in einer Zeit, in der die technologische Dominanz der USA unter Druck steht. Einerseits kämpft die Branche mit komplexen und uneinheitlichen Vorschriften, andererseits wächst die Konkurrenz durch ausländische Akteure wie das chinesische DeepSeek.

Bevor Gensler zur SEC kam, lehrte er bereits 2018 am MIT über Blockchain-Technologie. Dadurch erlangte er ein tiefes Verständnis sowohl der Chancen als auch der Risiken dieser Technologie. Vor etwa fünf Jahren veröffentlichte er zudem eine Studie über die systemischen finanziellen Risiken, die mit künstlicher Intelligenz einhergehen.

Auch wenn seine Rolle als Akademiker weniger direkt einflussreich erscheint als seine Position bei der SEC, dürfte seine Arbeit am MIT dennoch erhebliche Auswirkungen haben. Die Universität unterhält enge Verbindungen zu amerikanischen Technologieunternehmen und politischen Entscheidungsträgern.

Eine turbulente Amtszeit bei der SEC

Seine Rückkehr ans MIT folgt auf eine ereignisreiche Amtszeit als Vorsitzender der SEC. Während seiner Zeit dort überwachte er die US-Kapitalmärkte mit einem Gesamtwert von 120 Billionen Dollar und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuer Kryptoregulierung unter der Biden-Regierung.

Am MIT wird Gensler gemeinsam mit Professor Andrew W. Lo das FinTech AI @CSAIL-Initiative leiten, die am Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory angesiedelt ist. Dieses Projekt bringt Unternehmen und MIT-Forscher zusammen, um das Potenzial der KI weiter zu erforschen.

Von Krypto zu KI

Während seiner Zeit bei der SEC setzte Gensler auf eine aggressive Durchsetzungspolitik statt auf neue Gesetzgebung durch den Kongress. Unter seiner Führung führte die SEC mehr als 125 Klagen gegen Kryptounternehmen, was ihm den Spitznamen „Crypto Villain“ einbrachte.

Der Nobelpreisträger Simon Johnson, der gemeinsam mit Gensler am MIT lehren wird, kündigte an, dass sie einen neuen Kurs einführen werden. Darin sollen Studierende an einer Vielzahl von wirtschaftlich relevanten Fragestellungen arbeiten.

Es bleibt abzuwarten, inwieweit diese Forschung zu konkreten politischen Rahmenbedingungen beitragen wird. Dennoch hat Genslers Wechsel bereits Kritik innerhalb der Krypto-Community hervorgerufen.

„Als MIT-Sloan-Absolvent schäme ich mich und bin enttäuscht, dass sie Gensler wieder eingestellt haben. Eine Verschwendung von Zeit, Studiengebühren und Energie für jeden Studenten, der neue und innovative Technologien erforschen und unterstützen möchte“, twitterte Devina Walsh, Mitbegründerin und Direktorin der Uniswap Foundation, am Dienstag.

Verwandte Beiträge

Michael Saylor fordert, dass die USA 20 % aller Bitcoin besitzen

Timo Bruinsma

TRON verzeichnet starken Rückgang illegaler Aktivitäten

Timo Bruinsma

Kann Stellar ausbrechen? Unsere Analyse zeigt es

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu