Genau wie Bitcoin musste auch Ethereum einen erheblichen Verlust hinnehmen. Der Kurs brach gestern stark ein, was auf zwei negative Entwicklungen zurückzuführen ist. Insbesondere die Einführung eines neuen KI-Systems führte dazu, dass die gesamte Kryptomarkt erheblich an Marktwert verlor. Dies galt gleichzeitig auch für die Bewertung von Technologieaktien. In einer solchen Situation ist es besonders interessant, die Erholung der Kurse zu beobachten. Dabei fällt die Widerstandskraft von Ethereum bislang positiv auf.
Gestern noch ein Kurs von knapp über $3.000
Gestern mussten sich Ethereum-Besitzer mit einem Kurs auseinandersetzen, den sie lieber nicht mehr sehen möchten: die kritische Marke von $3.000. Es wird erwartet, dass der Kurs bei einem Unterschreiten dieser Marke weiter fallen könnte. Daher ist es für Ethereum essenziell, über $3.000 zu bleiben. Doch gestern war es haarscharf: Auf dem Tiefpunkt, etwa um 07:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit, lag der Kurs von Ethereum bei lediglich $3.036.
Der Rückgang von Ethereum war durchaus besorgniserregend. Dies war nicht nur auf die oben genannten Entwicklungen zurückzuführen, sondern auch auf den Verkauf von Ethereum-Token durch Vitalik Buterin.
Bemerkenswerte Widerstandskraft
Die Verkäufe von Buterin hatten eine ungewöhnliche Timing. Der Gründer von Ethereum entschied sich nämlich, seine Token nach dem deutlichen Kurseinbruch zu verkaufen. Dies brachte ihm nicht nur weniger Einnahmen ein, sondern war auch ein hohes Risiko. Seine Verkäufe hätten den Kurs weiter drücken können. Doch dazu ist es nicht gekommen. Ethereum hat stattdessen eine bemerkenswerte Widerstandskraft bewiesen.
Am besten lässt sich dies anhand der folgenden Grafik erkennen. In der Grafik sind um den „27.“ herum große rote Kerzen zu sehen, die den oben besprochenen Rückgang darstellen. Was jedoch direkt ins Auge fällt, ist die anschließende Erholung von Ethereum.
Gegen Mittag, am Dienstag, dem 28. Januar, näherte sich der Ethereum-Kurs bereits wieder der Marke von $3.200. Damit scheint ETH die kritische Marke von $3.000 hinter sich zu lassen. Diese wird nicht umsonst als eine der gefährlichsten Grenzen angesehen.
War gestern ein idealer Einkaufszeitpunkt?
Wie bereits im obigen Tweet erwähnt, könnte gestern ein hervorragender Zeitpunkt gewesen sein, um Ethereum zu kaufen. Der Kurs war vergleichsweise niedrig, während die Altcoin nun eine auffällige Widerstandskraft zeigt. Damit signalisiert ETH, dass die Grundlagen für ein weiteres Wachstum vorhanden sind.
Interessant ist auch, einen Blick auf den aktuellen Marktanteil von Ethereum zu werfen. Der aktuelle Marktanteil innerhalb des Kryptomarkts liegt bei lediglich 11 %. Das ist besonders wenig, da der Marktanteil 2021 noch bei 21 % lag. Dies zeigt deutlich, dass Ethereum noch erhebliches Wachstumspotenzial hat:
Teilen Sie die Meinung, dass gestern ein optimaler Zeitpunkt war, um Ethereum zu kaufen? Oder erwarten Sie, dass Ethereum in naher Zukunft weiterhin Schwierigkeiten haben wird? Wie immer gilt, dass der Markt schwer zu timen ist. Die Dollar-Cost-Average-Strategie scheint daher die richtige Wahl zu sein.