Blockchain Stories
Ein sehr mäßiger Tag für Bitcoin-ETFs – passend zur Marktstimmung
Bitcoin Kryptomarkt-Update News

Ein sehr mäßiger Tag für Bitcoin-ETFs – passend zur Marktstimmung

Erhalten Sie die niedrigsten Gebühren bei MEXC und beanspruchen Sie $1000

Jetzt starten

Der Montag, der 27. Januar, erwies sich als Enttäuschung für den Kryptomarkt. In der Vergangenheit startete die Woche für Kryptowährungen oft positiv, doch gestern war das Gegenteil der Fall. Es war sogar einer der schlechtesten Tage für den Kryptomarkt in den letzten Wochen.

Das betrifft nicht nur Bitcoin und Ethereum, sondern auch die Krypto-ETFs. Insbesondere die Bitcoin-ETFs mussten gestern erhebliche Verluste verzeichnen. Mit diesem sehr mäßigen Tag endete eine lange Phase positiver Ergebnisse. Dies sollte jedoch nicht überraschen, da der gesamte Kryptomarkt derzeit eine Schwächephase durchläuft.

Abfluss von mehr als 457 Millionen US-Dollar

Am Montag, dem 27. Januar, verzeichneten die 11 Bitcoin-Spot-ETFs einen Kapitalabfluss von mehr als 457 Millionen US-Dollar. Dieser Abfluss spiegelt die Marktentwicklung wider, da die Kurse gestern stark nachgaben.

Dieser sehr mäßige Tag setzte damit einem positiven Lauf der ETFs ein Ende, der sieben Tage andauerte. Nun folgt der Markt einem Muster, das in den letzten Wochen und Monaten häufiger zu beobachten war. Dies zeigt sich auch im folgenden Überblick:

Wodurch wurde dieser sehr mäßige Tag verursacht?

Der schwache Tag für die Bitcoin-Spot-ETFs ist auf das momentane Marktumfeld zurückzuführen. So fiel der Bitcoin-Preis beispielsweise deutlich unter die Marke von 100.000 US-Dollar, und auch alle Altcoins verzeichneten tiefrote Zahlen.

Diese Performance lässt sich auf zwei Faktoren zurückführen. Erstens herrscht Unruhe im Markt, da wichtige wirtschaftliche Veröffentlichungen aus den USA bevorstehen.

Zweitens sorgte die Einführung von DeepSeek, einem neuen KI-System aus China, für Bewegung. Dieses System, dessen Entwicklung angeblich nur ein paar Millionen Dollar gekostet hat, wird als deutlich günstiger im Vergleich zu den Lösungen von OpenAI und Google angesehen. Diese Nachricht führte zu einer deutlichen Abwertung von Tech-Aktien, was sich wiederum auf den Kryptomarkt auswirkte.

Vier große Verlierer

Der gestrige Tag war geprägt von einem Abfluss von über 457 Millionen US-Dollar, der vor allem auf vier Bitcoin-ETFs zurückzuführen ist. An erster Stelle steht der Fidelity FBTC ETF, der mit einem Abfluss von über 268 Millionen US-Dollar den größten Verlust des Tages verzeichnete.

Zweitens fiel der Grayscale GBTC ETF mit einem Abfluss von 108,5 Millionen US-Dollar negativ auf. Drittens verzeichnete der Bitwise BITB ETF einen Abfluss von 88,6 Millionen US-Dollar. Schließlich gab es bei dem Ark ARKB ETF ebenfalls einen deutlichen Abfluss von mehr als 50 Millionen US-Dollar.

Auffällig ist auch die mäßige Performance des BlackRock IBIT ETF, der einen Zufluss von „nur“ 63,9 Millionen US-Dollar verzeichnete. Obwohl dies immer noch eine beträchtliche Summe ist, liegt der Betrag weit unter den regulären Zuflüssen von mehreren Hundert Millionen US-Dollar, die dieser ETF häufig erzielt. Der Zufluss von etwas mehr als 60 Millionen US-Dollar fällt im Vergleich dazu gering aus.

Verwandte Beiträge

Worldcoin nähert sich entscheidendem Widerstand – möglicher Ausbruch

Timo Bruinsma

42,89 Millionen Dollar aus dem Bybit-Hack innerhalb von 24 Stunden eingefroren

Pieter de Haan

Polkadot bricht aus entscheidendem Muster aus – Rallye möglich

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu