Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, betont, dass die USA dringend eine breitere Herangehensweise an digitale Währungen entwickeln sollten. Er warnt davor, sich ausschließlich auf Bitcoin zu konzentrieren, da dies ein strategischer Fehler wäre. Stattdessen plädiert er für eine nationale Krypto-Reserve, die mehrere digitale Vermögenswerte wie XRP umfasst. Laut Garlinghouse ist dies nicht nur entscheidend, um Innovationen voranzutreiben, sondern auch, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der USA zu sichern.
Brad Garlinghouse fordert mehr als ein Instrument im Orchester
Garlinghouse nutzt eine treffende Metapher: Eine nationale Krypto-Reserve, die ausschließlich Bitcoin umfasst, sei wie ein Orchester, das mit nur einem Instrument spielt. Obwohl Bitcoin ein wichtiger Pionier auf dem Gebiet digitaler Währungen ist, reicht es seiner Meinung nach nicht aus, um das volle Potenzial der Blockchain-Technologie auszuschöpfen.
Eine Vielfalt digitaler Vermögenswerte, darunter XRP und andere Kryptowährungen, biete zahlreiche Vorteile. Sie erhöhe die Stabilität, da die Abhängigkeit von den Schwankungen einer einzigen Währung verringert werde. Zudem ermögliche ein breites Spektrum an Kryptowährungen mehr Flexibilität und könne Innovationen in der Branche fördern. Eine diverse digitale Basis könnte den USA helfen, eine robuste digitale Infrastruktur aufzubauen, die wirtschaftlichen Herausforderungen und Marktdynamiken standhält.
Warum die USA handeln müssen
Garlinghouses Warnung kommt nicht aus dem Nichts. Während die USA mit uneinheitlichen und unklaren Vorschriften kämpfen, erzielen andere Länder, wie China, große Fortschritte. China hat beispielsweise bereits erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung und Einführung des digitalen Yuan gemacht.
Garlinghouse zufolge riskieren die USA, ins Hintertreffen zu geraten, wenn sie nicht bald handeln. Das Fehlen klarer Vorschriften in Bezug auf Kryptowährungen sorgt für Unsicherheit bei Unternehmen und Investoren, was Innovationen bremst. Gleichzeitig wandern Talente und Kapital in Länder ab, die eine günstigere Politik verfolgen.
Klare Regelungen sind daher unverzichtbar. Garlinghouse betont, dass die Zusammenarbeit zwischen der Regierung und der Krypto-Industrie eine entscheidende Rolle spiele. Nur durch gemeinsames Handeln könne Vertrauen in digitale Vermögenswerte aufgebaut werden und die USA ein attraktiver Standort für Investoren und Innovatoren bleiben.
Ein Blick in die Zukunft
Garlinghouse skizziert eine ambitionierte, aber machbare Vision. Sollten die USA aus den Strategien anderer Länder lernen und einen inklusiven und proaktiven Ansatz wählen, könnten sie ihren Rückstand aufholen und sogar eine führende Rolle in der Krypto-Welt übernehmen.
Eine nationale Krypto-Reserve, die mehrere Vermögenswerte umfasst, würde nicht nur zur wirtschaftlichen Stabilität beitragen, sondern auch die Akzeptanz der Blockchain-Technologie beschleunigen. Sie würde die Grundlage für eine langfristige technologische Dominanz und eine widerstandsfähige digitale Wirtschaft schaffen.
Garlinghouse unterstreicht, dass der Erfolg dieses Plans von Zusammenarbeit abhängt. Regierung und Industrie müssen gemeinsam eine Zukunft aufbauen, in der Innovation im Mittelpunkt steht. Ohne diese Kooperation riskieren die USA nicht nur wirtschaftlichen Boden zu verlieren, sondern auch ihre globale Einflussnahme.