Fast ein Jahr ist es her, dass die Bitcoin-ETFs eingeführt wurden – ein Meilenstein für die gesamte Kryptowelt. Lange Zeit wurde bezweifelt, dass ein Bitcoin-ETF jemals zugelassen würde. Heute existieren jedoch bereits mehrere Krypto-ETFs, und die 11 Bitcoin Spot ETFs stechen besonders hervor. Seit Monaten erzielen sie beeindruckende Ergebnisse. Auch die erste Woche der Trump-Ära beginnt äußerst positiv.
Zufluss von fast 250 Millionen US-Dollar
Am Mittwoch, dem 22. Januar, verzeichneten die Bitcoin-ETFs einen Nettozufluss von fast 250 Millionen US-Dollar – exakt 248,7 Millionen. Damit lag der Zufluss unter dem des Vortags, an dem mehr als 800 Millionen US-Dollar zuflossen. Dennoch ist der gestrige Tag aus mehreren Gründen positiv zu bewerten.
Diese Entwicklung zeigt klar, dass die Bitcoin Spot ETFs weniger abhängig von der Bitcoin-Preisentwicklung sind. Der Bitcoin-Preis hatte gestern zu kämpfen, doch die Zuflüsse in Höhe von fast 250 Millionen US-Dollar deuten darauf hin, dass diese ETFs nicht mehr so stark auf Preisschwankungen reagieren wie früher.
Ein weiterer positiver Aspekt: Es ist schon länger her, dass die Bitcoin Spot ETFs einen Abfluss verzeichneten. Mit einer aktuellen positiven Serie von 5 Tagen zeigt sich ein klarer Aufwärtstrend.
BlackRock mit deutlichem Zufluss
Die BlackRock IBIT ETF sticht erneut hervor. Gestern verzeichnete sie einen Zufluss von über 344 Millionen US-Dollar und war damit alleine für den Nettozufluss des Tages verantwortlich. Andere ETFs wie die Grayscale GBTC ETF (47,9 Millionen US-Dollar) und die Bitwise BITB ETF (34,7 Millionen US-Dollar) mussten hingegen deutliche Verluste hinnehmen.
Die Tabelle zeigt außerdem, dass BlackRock allein in dieser Woche mehr als 1 Milliarde US-Dollar in ihren Bitcoin-ETF investiert hat. Betrachtet man die Investitionen seit dem 15. Januar, ergibt sich ein beeindruckender Gesamtbetrag. Dies unterstreicht, dass BlackRock derzeit die wichtigste Kraft in der Welt der Bitcoin-ETFs ist.
Hat Trump Einfluss auf die ETFs?
Aktuell wird vieles, was in der Krypto-Welt geschieht, mit Trump in Verbindung gebracht. Bitcoin erreichte Anfang dieser Woche ein neues Allzeithoch – ein Meilenstein, der sicherlich mit dem Wirbel um Trumps Amtseinführung zusammenhängt.
Es ist jedoch schwierig, einen direkten Zusammenhang zwischen den Bitcoin-ETFs und Trump herzustellen. Die ETFs haben bereits seit geraumer Zeit solide Ergebnisse geliefert. Zwar gab es kürzlich einige schwächere Phasen, doch insgesamt haben die Bitcoin Spot ETFs eine beeindruckende Performance gezeigt.
Nun bleibt abzuwarten, welche Entscheidungen Trump treffen wird. Es wird erwartet, dass diese Entscheidungen positiv für Krypto und Bitcoin sein könnten – doch letztendlich bleibt dies abzuwarten.