Ali Martinez, ein bekannter Analyst auf der Plattform X, hat kürzlich in einem Beitrag seine Einschätzung zum *Descending Triangle*-Muster geteilt, das sich im 4-Stunden-Chart von Arbitrum bildet. Dieses Muster, ein bekanntes Konzept in der technischen Analyse (TA), zeichnet sich durch eine abwärts gerichtete dreieckige Formation aus. Es bietet Einblicke in die Dynamik eines Assets, das sich innerhalb eines immer enger werdenden Kursbereichs konsolidiert.
Möglichkeit zur Ausbruchschance bei Arbitrum
Das Muster entsteht durch zwei Trendlinien: Die obere Linie, die fallende Hochpunkte verbindet, fungiert als Widerstandsniveau. Die untere, horizontale oder leicht steigende Linie stellt das Unterstützungsniveau dar. Während sich der Kurs innerhalb dieser Linien bewegt, nimmt die Volatilität ab und der Schwankungsbereich der Preise wird enger. Dies führt häufig zu einem Ausbruch in eine der beiden Richtungen. Ein Ausbruch über die obere Widerstandslinie ist ein bullisches Signal, während ein Durchbruch unter die untere Linie eine bearishe Fortsetzung signalisiert.
Neben dem *Descending Triangle*-Muster gibt es auch das gegenteilige *Ascending Triangle*-Muster, das entsteht, wenn sich der Kurs mit einer steigenden Tendenz konsolidiert. Dies wird von Tradern oft als positiv interpretiert. Ali Martinez, ein renommierter Krypto-Analyst, sieht in der aktuellen Chartentwicklung von Arbitrum jedoch bullische Signale im *Descending Triangle*.
Analyse von Ali Martinez
Die von Martinez geteilte Chartanalyse zeigt, wie sich Arbitrum in den letzten Monaten innerhalb des *Descending Triangle*-Musters bewegt hat. Vor einigen Tagen testete der 4-Stunden-Kurs erneut das obere Widerstandsniveau des Dreiecks. Dieser Test wurde jedoch abgelehnt, was zu einer Abwärtsbewegung führte. Gestern wurde das untere Unterstützungsniveau des Dreiecks erneut kurzzeitig getestet, doch der Kurs erholte sich schnell, was darauf hindeutet, dass dieses Niveau weiterhin hält.
Martinez warnt jedoch, dass diese Niveaus wahrscheinlich nicht lange stabil bleiben werden. Während sich das Dreieck weiter ausbildet und die Preisschwankungen enger werden, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs in eine der beiden Richtungen. Der Grund dafür ist, dass die dreieckige Struktur die Volatilität des Assets vorübergehend begrenzt, bis sich Druck aufbaut und eine signifikante Bewegung auslöst.
Anstieg von ca. 46 %
Derzeit befindet sich Arbitrum im mittleren Bereich des Dreiecks, genau zwischen den beiden Schlüsselmarken. Es bleibt unklar, ob der Kurs zuerst das Widerstandsniveau durchbrechen oder das Unterstützungsniveau unterschreiten wird. Martinez hebt hervor, dass ein Ausbruch nach oben zu einem Anstieg von etwa 46 % führen könnte. Dieses potenzielle Kursziel basiert auf der Höhe des Dreiecks, das als Maßstab für die erwartete Bewegung nach einem Ausbruch dient.
Für Investoren und Trader ist die kommende Zeit entscheidend. Die enge Spanne, in der sich Arbitrum derzeit bewegt, deutet auf eine bevorstehende Entscheidung hin. Ob der Kurs nach oben schießt oder unter das Dreieck fällt, hängt davon ab, welches Niveau zuerst durchbrochen wird. Das *Descending Triangle*-Muster dient dabei als nützlicher Leitfaden, um die nächste große Kursbewegung am Markt zu antizipieren.