Viele Altcoins verzeichnen derzeit kräftige Kursgewinne. Ein gutes Beispiel dafür ist Ripple, das in den letzten fünf Tagen um beeindruckende 20 % gestiegen ist. Auch andere Altcoins wie Cardano ziehen nach und zeigen deutliche Kursgewinne. Ein prominenter Ausreißer ist jedoch Solana. Diese Altcoin bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück und verzeichnet über die vergangenen sieben Tage sogar einen Rückgang von 4,4 %.
Was ist bei Solana los? Und kann sich diese Altcoin kurzfristig erholen? Eine kurze Analyse.
Auffällige Kursbewegungen bei Solana
Auffällig sind die jüngsten Kursbewegungen von Solana. Wie viele andere Altcoins erlebte der Solana-Kurs gestern zunächst einen soliden Anstieg auf bis zu 191,00 USD – ein respektabler Wert im aktuellen Marktumfeld. Doch in der vergangenen Nacht prallte Solana an einem Widerstand ab, was zu einem Rückgang auf unter 188,00 USD führte.
Damit gelingt es Solana derzeit nicht, dem positiven Trend anderer Altcoins zu folgen – eine bemerkenswerte Entwicklung. Allerdings ist Solana nicht der einzige Altcoin mit Herausforderungen. Auch Ethereum kämpft derzeit und kann dem Aufwärtstrend von Bitcoin nicht vollständig folgen. Die großen Gewinner der letzten 24 Stunden sind hingegen Ripple und Cardano. Diese beiden Altcoins verzeichneten einen erheblichen Zufluss von Großinvestoren. Genau dieser Kapitalzufluss fehlt Solana derzeit.
Eine Frage der Zeit für Solana
Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis Solana nachzieht. Die Altcoin scheint sich auf eine neue Kursbewegung vorzubereiten, benötigt jedoch eine stärkere Basis. Die Konsolidierungsphase der letzten Tage könnte dabei helfen, diese Basis zu festigen.
Ein entscheidender Vorteil für Solana ist sein leistungsstarkes Ökosystem, das im Vergleich zu Ethereum besser und vor allem schneller funktioniert. Aufgrund dieser technologischen Überlegenheit erwarten viele Marktbeobachter, dass Solana bald einen deutlichen Kursanstieg erleben könnte. Auch dieser X-Nutzer teilt diese Einschätzung:
Der Vergleich mit Ethereum ist hier natürlich besonders interessant, da beide Projekte in direkter Konkurrenz zueinander stehen. Während Solana technologisch im Vorteil ist, dominiert Ethereum weiterhin in Bezug auf Marktanteil und Nutzerbasis. Dies verdeutlicht jedoch gleichzeitig das enorme Wachstumspotenzial für Solana.
Einige Analysten sind sogar äußerst bullish in Bezug auf Solana. Das gilt unter anderem für den folgenden Analysten:
Was denkst du? Ist ein Kurs von 900 bis 1300 USD für Solana möglich? Betrachtet man die Anzahl der im Umlauf befindlichen Tokens, wäre dies theoretisch möglich, jedoch eher unwahrscheinlich. Vorerst scheint es für Solana vorrangig darum zu gehen, sich dem aktuellen Allzeithoch zu nähern. Der bisherige Höchststand liegt bei 263,83 USD und wurde am 22. November 2024 verzeichnet.