Blockchain Stories
Whales tätigen massive Ethereum-Investitionen nach Kursrückgang
Altcoin Ethereum Kryptomarkt-Update News

Whales tätigen massive Ethereum-Investitionen nach Kursrückgang

Ein Kursrückgang bei Kryptowährungen wird von einigen als Warnsignal betrachtet, da er oft auf ein schwächeres Marktsentiment und sinkende Marktwerte hindeutet. Andere wiederum sehen darin eine Kaufgelegenheit – eine Chance, Tokens zu einem günstigeren Preis zu erwerben.

Beide Perspektiven haben ihre Berechtigung. Erfolgreiche Investoren nutzen jedoch häufig die Strategie des „Buy the Dip“. Die Idee dahinter ist simpel: Kryptowährungen werden gekauft, wenn der Kurs vergleichsweise niedrig ist. Dadurch lassen sich mit demselben Kapital mehr Tokens erwerben. Steigt der Kurs anschließend wieder, profitiert der Investor überproportional. Genau dieses Verhalten zeigte sich gestern bei mehreren Ethereum-Whales.

Investitionen von über 30 Millionen Dollar

Das X-Konto LookOnChain, das für die Überwachung von On-Chain-Transaktionen bekannt ist, beobachtete gestern auffällige Aktivitäten großer Ethereum-Whales. Mehrere Großinvestoren nutzten den Preisrückgang, um massiv Ethereum zu erwerben. Besonders eine Wallet, die mit Longling Capital in Verbindung steht, tätigte eine bemerkenswerte Transaktion. Über 30 Millionen Dollar wurden in Ethereum investiert:

Diese Investition war jedoch nicht die einzige. Dieselbe Wallet tätigte zudem eine umfangreiche Transaktion in AAVE-Tokens und investierte rund 9 Millionen USDT in AAVE. Diese umfangreichen Käufe sind ein klares Zeichen für das aktuelle Verhalten institutioneller Anleger im Kryptomarkt.

Nicht jeder Whale handelt erfolgreich

Die oben genannten Investitionen sind ein klassisches Beispiel für „Buy the Dip“. Für eine Investition von über 30 Millionen Dollar erhielt der Whale rund 10.000 ETH. Hätte derselbe Whale jedoch heute gekauft, hätte er aufgrund der bereits um über 3 % gestiegenen Ethereum-Kurses weniger ETH erhalten.

Allerdings handelt nicht jeder Whale erfolgreich. Wie LookOnChain berichtet, zeigen einige Wallets auch verlustreiche Transaktionen infolge des Ethereum-Rückgangs. Ein konkretes Beispiel ist der folgende Whale, der offenbar aus Panik handelte:

Dieser Whale verkaufte 24.029 ETH zum Preis von 3.248 $ pro Coin und realisierte dabei einen Verlust von über 3,2 Millionen Dollar. Ein Verkauf aus Panik, der im Nachhinein betrachtet möglicherweise zu früh kam. Hätte der Whale die Tokens behalten, wäre eine spätere Erholung des Ethereum-Kurses möglich gewesen.

Diese beiden Beispiele verdeutlichen den Unterschied zwischen strategischem „Buy the Dip“-Handeln und impulsivem Verkaufen aus Angst. Der Ethereum-Kurs bleibt weiterhin volatil, was sowohl Risiken als auch Chancen für erfahrene Trader bietet.

Verwandte Beiträge

Über 80 % der Bitcoin-Hodler im Gewinn, aber Zuflüsse nehmen ab

Timo Bruinsma

Shiba Inu Burn steigt in 24 Stunden um über 3000 %

Timo Bruinsma

Bybit kooperiert mit Vietnam bei Pilotprojekt für regulierte Krypto-Börse

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu