Blockchain Stories
Bitcoin erholt sich nach schwachem Tag, Markt bleibt unruhig
Bitcoin Kryptomarkt-Update News

Bitcoin erholt sich nach schwachem Tag, Markt bleibt unruhig

Auch der Montag, der 13. Januar, wird wohl nicht als positiver Tag für Bitcoin in Erinnerung bleiben. An diesem Tag fiel der Preis auf unter 93.000 $ und näherte sich gefährlich der psychologischen Grenze von 90.000 $. Was heute jedoch besonders auffällt, ist die beachtliche Erholung der führenden Kryptowährung. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der Bitcoin-Kurs bereits wieder über 95.000 $.

Extreme Volatilität

In den letzten Tagen spielte Volatilität eine entscheidende Rolle auf dem Kryptomarkt. Die Kurse stürzen teils drastisch ab, nur um anschließend rasant wieder zu steigen. Dies macht es für Investoren äußerst schwierig, den Markt korrekt einzuschätzen.

Auch Bitcoin bleibt nicht von dieser Volatilität verschont. Dies ist bemerkenswert, da BTC sich häufig als stabiler im Vergleich zu Altcoins erweist. Derzeit scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein.

Ein Beispiel dafür: Am Montag, dem 13. Januar, um 13:00 Uhr (MEZ) notierte der Bitcoin-Kurs bei 90.747 $. Ein sehr niedriger Stand im Vergleich zu den vorherigen Wochen. Dennoch zeigte BTC in der Nacht eine starke Erholung. Am Dienstagmorgen um 05:15 Uhr (MEZ) erreichte der Kurs 95.435 $. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (gegen 08:00 Uhr MEZ) liegt der Bitcoin-Kurs bei rund 95.035 $.

Zusammengefasst war der Bitcoin-Kurs in den letzten Tagen extrem volatil, was auch das folgende Diagramm verdeutlicht:

Das Diagramm zeigt, dass sich der Bitcoin-Kurs seit einiger Zeit in einer ähnlichen Zone bewegt, jedoch mit erheblichen Schwankungen. Innerhalb der letzten 24 Stunden betrug die Preisspanne über 5.000 $. Diese Volatilität sorgt verständlicherweise für Unsicherheiten am Markt.

Unruhe am Markt

Die Volatilität auf dem Kryptomarkt führt daher zu erheblichen Unsicherheiten und Besorgnis. Warum ist der Bitcoin-Kurs aktuell so volatil? Versucht BTC auszubrechen, wird jedoch von externen Faktoren gebremst? Oder gibt es im Hintergrund Marktdynamiken, die für Außenstehende nicht sichtbar sind? Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.

Die Unsicherheit am Markt ist nachvollziehbar. Viele Investoren wissen nicht, ob es der richtige Zeitpunkt zum Einstieg ist. Hinzu kommen zahlreiche externe Faktoren, die den Markt beeinflussen. Einer dieser Faktoren ist die Anzahl der aktiven Adressen. Laut einem Tweet von Ali Martinez ist diese Zahl auf ein kritisches Tief gesunken:

Doch dies ist nicht der einzige externe Faktor, der sich auf den Bitcoin-Kurs auswirken könnte. Auch die weltweite Wirtschaftslage, insbesondere in den USA, spielt eine Rolle. Heute und morgen werden mehrere wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA veröffentlicht, die potenziell großen Einfluss auf die Bitcoin-Preisentwicklung haben könnten.

Die aktuelle Volatilität scheint also noch nicht vorüber zu sein.

Verwandte Beiträge

Bitcoin lässt Top-Aktien in Langzeitvergleich hinter sich

Pieter de Haan

Bittensor (TAO) legt kräftig zu: Investor Marc van der Chijs teilt seine Vision

Pieter de Haan

PEPE-Wale steigen mit 37 Millionen US-Dollar ein – verliert jedoch an Momentum

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu