Volatilität, Volatilität und nochmals Volatilität – dies scheint derzeit das Hauptthema in der Kryptowelt zu sein. Am vergangenen Wochenende zeigte sich einmal mehr, dass auch Bitcoin erheblichen Kursschwankungen ausgesetzt ist. Der Kurs stieg zunächst an, fiel anschließend jedoch umso stärker und beendete das Wochenende auf einem niedrigeren Niveau. Ein prominenter Whale hat dies auf schmerzhafte Weise erfahren müssen.
Verlust von $13 Millionen
Laut Daten von LookOnChain erlitt ein Whale innerhalb von 6 Tagen einen Verlust von $13 Millionen. Vor genau sechs Tagen kaufte dieser Investor Bitcoin im Wert von $188,7 Millionen und erwarb dafür 1.850 BTC – eine beachtliche Summe, die zeigt, dass es sich um einen sehr finanzstarken Marktteilnehmer handelt.
Doch anscheinend bekam dieser Whale Angst oder geriet in Panik. Rund 13 Stunden vor Redaktionsschluss entschied sich der Investor, seine 1.850 BTC zu verkaufen – für lediglich $175,7 Millionen. Das Ergebnis: Ein realisierter Verlust von exakt $13 Millionen.
Dieser Whale scheint das Opfer der extremen Marktvolatilität geworden zu sein – und möglicherweise eines Mangels an emotionaler Kontrolle. Der Bitcoin-Kurs zeigt seit Jahren eine langfristig positive Entwicklung, auch wenn es immer wieder zu heftigen Korrekturen kommt. Doch anstatt seine Position länger zu halten, veräußerte der Whale seine Coins mit erheblichem Verlust.
Was können wir aus diesem Fall lernen?
Warum beleuchten wir diesen speziellen Fall auf Blockchainstories.de? Er verdeutlicht, dass der Handel mit Bitcoin nicht für jeden geeignet ist. Auch extrem wohlhabende Investoren können durch Panik oder mangelnde Strategie erhebliche Verluste erleiden. Dieser Fall unterstreicht, warum man nur mit Kapital investieren sollte, das man sich leisten kann zu verlieren.
Ein weiteres Learning: Die Volatilität ist einer der bestimmenden Faktoren auf dem Kryptomarkt. Sie führt zu erheblichen Kursschwankungen in sehr kurzen Zeiträumen. Wer stündlich den Bitcoin-Kurs überprüft, läuft Gefahr, in Stress oder Panik zu geraten. Es kann daher sinnvoller sein, die Kursbewegungen nicht ständig zu verfolgen, um impulsive Entscheidungen zu vermeiden.
Schließlich ist es essenziell, mit einer klaren Strategie zu investieren. Dies kann entweder eine kurz- oder langfristige Anlagestrategie sein. Der oben genannte Whale hatte offenbar keine klare Strategie und investierte spontan $188,7 Millionen in Bitcoin. Hätte er eine langfristige Perspektive verfolgt, hätte er seine Coins wohl weiterhin gehalten und den Verlust von $13 Millionen vermeiden können.
Abschließend sei betont, dass Trades wie dieser keineswegs die Norm sind. Nur die finanzstärksten Personen oder Institutionen sind in der Lage, nahezu $190 Millionen in Bitcoin zu investieren.