Zu Beginn des Jahres 2025 ist die Anlegerstimmung weiterhin optimistisch, angetrieben durch neue Marktchancen und positive Entwicklungen im Kryptosektor. Obwohl die Euphorie noch nicht das extreme Niveau früherer Marktspitzen erreicht hat, warnen Analysten zunehmend vor einem erhöhten Korrekturrisiko.
Besonders Bitcoin und andere große Kryptowährungen könnten anfällig werden, wenn der Markt weiterhin an Dynamik gewinnt. Anleger sollten daher wachsam bleiben, wichtige Indikatoren genau beobachten und auf frühe Anzeichen möglicher Marktwenden achten.
Fear and Greed Index nähert sich der 95?
Aktuell liegt der Fear and Greed Index bei 70, was auf Optimismus ohne extreme Risiken hindeutet. Analysten warnen jedoch, dass beim Erreichen der 95-Punkte-Marke oft überhitzte Marktbedingungen eintreten.
Solche Höchststände sind oft durch massive Käufe und Euphorie geprägt. Historisch gesehen diente dieser Wert als Warnsignal für bevorstehende Marktkorrekturen oder Rückgänge.
Solche Extremwerte gehen häufig mit Verhaltensänderungen bei Investoren einher, bei denen vorsichtiger Optimismus von übermäßiger Spekulation abgelöst wird.
Wichtige Indikatoren, die auf eine mögliche Korrektur hindeuten
Während sich der Markt möglicherweise überhitzten Bedingungen nähert, hat Analyst Adler mehrere Schlüsselsignale identifiziert, die auf mögliche Risiken hindeuten.
Verkäufe durch langfristige Halter
Ein Anstieg der Verkaufsaktivitäten langfristiger Halter (LTHs) hat in der Vergangenheit häufig Marktumkehrungen eingeleitet. Im Dezember 2024 zeigte sich eine moderate Zunahme von Gewinnmitnahmen durch LTHs, ähnlich den Mustern, die vor den Höchstständen in den Jahren 2017 und 2021 zu beobachten waren.
Bitcoin-ETF-Abflüsse
Nach Rekordzuflüssen Ende 2024 zeigen die Bitcoin-ETFs im Januar 2025 nun erste Abflüsse. Dies könnte auf ein abkühlendes Sentiment unter institutionellen Anlegern hindeuten, was in der Vergangenheit oft als Vorläufer nachlassender Kaufdynamik galt.
Bewegungen bei MicroStrategy-Aktien
MicroStrategy (Ticker: MSTR) gilt oft als Barometer für institutionelles Interesse an Bitcoin. Ein anhaltender Rückgang des MSTR-Aktienkurses, insbesondere nach starkem Kaufinteresse im Q4 2024, könnte auf nachlassendes institutionelles Engagement hindeuten. Frühere Marktabschwünge fielen häufig mit ähnlichen Trends zusammen.
Historische Muster und Bitcoin-Kursanalyse
Die Korrelation zwischen Marktsentiment und Kursverhalten war historisch gesehen ein zuverlässiger Indikator für Marktzyklen. Der NUPL-MVRV-Index nähert sich derzeit Niveaus, die zuvor Marktspitzen in den Jahren 2017, 2021 und Mitte 2024 signalisierten. Diese Schwellenwerte deuten auf ein erhöhtes Korrekturrisiko hin, da Überhitzung häufig mit Kursrückgängen endet.
Zudem hat sich der RSI (Relative Strength Index) auf der Tagesbasis auf 47 abgekühlt, nachdem er im Dezember überkaufte Niveaus erreicht hatte. Dies könnte auf eine Konsolidierung oder eine bevorstehende Abwärtsbewegung hindeuten.
Die aktuelle Kursbewegung rund um 95.000 $ stellt einen kritischen Widerstand dar, da frühere Aufwärtsbewegungen bei ähnlichen RSI-Werten ins Stocken gerieten. Sollte es Bitcoin nicht gelingen, an diesem Punkt weiteres Momentum zu generieren, könnte dies zu einem Rückgang auf Unterstützungszonen um 88.000 bis 90.000 $ führen, im Einklang mit Gewinnmitnahmen und sinkenden ETF-Zuflüssen.