Blockchain Stories
Bitcoin-Halter reduzieren Verkäufe – das sind die Auswirkungen
Bitcoin News

Bitcoin-Halter reduzieren Verkäufe – das sind die Auswirkungen

Erhalten Sie die niedrigsten Gebühren bei MEXC und beanspruchen Sie $1000

Jetzt starten

Der Bitcoin-Kurs (Ticker: BTC) schwankt derzeit rund 11 % unter seinem Allzeithoch, was Spekulationen über die zukünftige Marktentwicklung anheizt. Trotz dieses Rückgangs verkaufen langfristige Halter weiterhin ihre Bitcoin-Bestände.

On-Chain-Daten zeigen jedoch eine bedeutende Veränderung: Während Langzeitinvestoren (LTHs) weiterhin verkaufen, hat sich das Vertriebstempo verlangsamt. Die 30-Tage-Prozentveränderung des LTH-Bestands deutet darauf hin, dass der Höhepunkt dieser Verkaufsphase möglicherweise erreicht wurde, was auf einen Rückgang des Verkaufsdrucks in naher Zukunft hindeuten könnte.

Verteilungstrends unter langfristigen Haltern

Aktuelle Daten zeigen, dass langfristige Investoren weiterhin Bitcoin verkaufen, obwohl der Kurs nur 11 % unter seinem bisherigen Höchststand liegt.

image
Quelle: Glassnode

Dieses Verkaufsverhalten deutet auf Vorsicht hin, möglicherweise bedingt durch makroökonomische Faktoren oder Gewinnmitnahmen in der aktuellen Marktsituation.

Trotz der anhaltenden Verkäufe verlangsamt sich das Tempo. Die rückläufige 30-Tage-Veränderung des LTH-Bestands deutet darauf hin, dass der Höhepunkt des Verkaufsdrucks möglicherweise überschritten ist.

Diese Veränderung könnte auf ein verbessertes Marktsentiment und stabilisierende externe Faktoren zurückzuführen sein, die frühere Unsicherheiten abgebaut haben.

Analyse der 30-Tage-Veränderung im LTH-Bestand

Die 30-Tage-Prozentveränderung des LTH-Bestands misst die Nettoakkumulation oder -verteilung von Bitcoin durch langfristige Halter innerhalb eines Monats. Ein Anstieg dieses Wertes deutet auf Akkumulation hin, während ein Rückgang auf Verkäufe hindeutet.

Die aktuellen Daten zeigen ein Plateau in der LTH-Verteilung, was darauf hindeutet, dass die Verkaufsphase möglicherweise endet. Historisch gesehen gingen solche Verlangsamungen häufig Phasen mit reduziertem Verkaufsdruck voraus.

Da langfristige Halter weniger verkaufen, könnte der Verkaufsdruck auf Bitcoin weiter abnehmen, was Raum für eine Konsolidierung oder einen möglichen bullischen Umschwung schaffen würde.

Vergleich mit früheren Zyklen und mögliche Implikationen

Ein Vergleich der aktuellen Entwicklungen mit früheren Marktzyklen zeigt, dass ähnliche Rückgänge im Vertrieb häufig das Ende von Bärenmärkten oder den Beginn von Bullenmärkten markierten.

In den Jahren 2015, 2019 und 2020 gingen solche Phasen mit reduzierter Marktvolatilität einher und bildeten die Grundlage für Aufwärtstrends. Während dieser Phasen verzeichnete Bitcoin größere Stabilität, zunehmendes Vertrauen und neue Kapitalzuflüsse, was den Kurs steigen ließ.

Falls sich dieses Muster wiederholt, könnte Bitcoin auf seinem aktuellen Preisniveau stabilisieren, bevor ein erneuter Kursanstieg einsetzt. Die Verhaltensänderung der LTHs und der nachlassende Verkaufsdruck deuten auf ein mögliches bullisches Momentum oder eine längere Konsolidierungsphase hin, abhängig von den Marktbedingungen.

Wie frühere Marktzyklen gezeigt haben, entstehen durch Phasen mit reduziertem Verkaufsdruck oft die Grundlagen für neue Höchststände bei Bitcoin. Ob der Markt jedoch erneut diesem Muster folgt, bleibt ungewiss.

Verwandte Beiträge

Michael Saylor fordert, dass die USA 20 % aller Bitcoin besitzen

Timo Bruinsma

TRON verzeichnet starken Rückgang illegaler Aktivitäten

Timo Bruinsma

Kann Stellar ausbrechen? Unsere Analyse zeigt es

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu