Der Anführer der Shiba-Inu-Community, besser bekannt unter dem Pseudonym Shytoshi Kusama, hat eine hoffnungsvolle Botschaft geteilt, in der er auf das vielversprechende Jahr 2025 vorausblickt.
Kusama äußerte sich heute über Twitter begeistert über die beeindruckenden Leistungen des SHIB-Teams und der engagierten SHIB-Community in diesem Jahr. Er blickte zudem auf seine öffentlichen Auftritte bei verschiedenen Krypto- und Blockchain-Veranstaltungen zurück. In seiner Nachricht erklärte er:
„Nächstes Jahr wird legendär, und ich kann es kaum erwarten, alles, was wir aufgebaut haben, mit euch zu teilen.“
Begeisterung rund um das SHIB-Metaverse
Kusama zeigte sich auch stolz über die kürzliche offizielle Einführung des Shiba-Inu-Metaverse. Er betonte, wie gespannt er darauf sei, wie die Community diese virtuelle Welt, an der das Team jahrelang gearbeitet hat, aufnehmen würde. Bereits im letzten Jahr wurden verschiedene Teile des Metaverse veröffentlicht. Diese sogenannten „Hubs“ wurden speziell entwickelt, um der SHIB-Community Orte der Zusammenkunft zu bieten. Beispiele hierfür sind die WAGMI-Temple-Hub, die auf Entspannung ausgerichtet ist, und die Rocket-Pond-Hub, die eine inspirierende Atmosphäre schafft.
Nutzer können nun das Metaverse betreten, indem sie ihre digitale Wallet verbinden, ein virtuelles Stück Land kaufen und in ETH oder SHIB bezahlen. Anschließend können sie ihr Land personalisieren, indem sie ein individuell gestaltetes Haus darauf bauen und es nach ihrem Geschmack einrichten. Darüber hinaus können sie einen Avatar erstellen, mit dem sie die virtuelle Welt erkunden und erleben können.
In seinem Tweet betonte Shytoshi Kusama seine Freude über die positive Resonanz der Community auf das Metaverse. Gleichzeitig fügte er hinzu, dass dies erst der Anfang dessen sei, was noch kommen werde.
„Ich bin unglaublich begeistert, wie gut das MV angekommen ist, aber dies ist wirklich nur der erste Schritt!“ schrieb er.
Ein gemeinschaftlicher Einsatz für Shiba Inu
Bei der früheren Einführung des Early-Access für das Metaverse betonte Kusama, dass der Erfolg nicht nur ihm zu verdanken sei. Er lobte den Einsatz von „vielen, vielen unglaublichen Menschen“, die zur Entwicklung dieses ehrgeizigen Projekts beigetragen haben. Kaal Dhairya, ein prominenter Entwickler des SHIB-Teams, hob hervor, dass das Metaverse über „absolut atemberaubende Visuals“ verfügt, die durch Unreal Engine 5 ermöglicht wurden.
Darüber hinaus wurde die Landkarte des Metaverse jetzt mit Shibarium integriert, dem innovativen Blockchain-Netzwerk des Projekts. Dies eröffnet Landbesitzern neue Möglichkeiten, wie dynamische Preisgestaltungen, das Zusammenlegen von Grundstücken zu größeren Ländereien und endlose Optionen zur Personalisierung. Außerdem bietet die Plattform verschiedene Wege, um Einnahmen zu generieren.
Zukunftsperspektiven mit LEASH
Eine zentrale Rolle im Metaverse spielt der LEASH-Token. Diese Kryptowährung wird aktiv in der virtuellen Welt eingesetzt und bietet Nutzern zahlreiche Vorteile und Belohnungsmöglichkeiten. Laut dem Team hinter Shiba Inu markiert die Einführung des Metaverse eine neue Phase für das Ökosystem, in der Innovation und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen. Mit diesen ehrgeizigen Projekten sieht die Zukunft für Shiba Inu und seine Community vielversprechend aus.