Michael Saylor, Mitbegründer von MicroStrategy und engagierter Bitcoin-Befürworter, veröffentlichte am 29. Dezember einen Bitcoin-Chart auf der Website SaylorTracker. Es ist mittlerweile zu einer Tradition geworden, dass Saylor diesen Chart sonntags teilt, was häufig ein Vorzeichen für einen Bitcoin-Kauf des Unternehmens am darauffolgenden Montag ist.
„Besorgniserregende blaue Linien auf SaylorTracker.com“, schrieb Saylor an seine 3,9 Millionen Follower auf X. Sein wöchentlicher Post löste erneut eine Flut von Reaktionen aus der Marktcommunity aus. Viele spekulierten, dass MicroStrategy einen weiteren Kauf vorbereite.
Die jüngste Transaktion des Unternehmens fand am 22. Dezember statt, bei der 5.200 BTC zu einem durchschnittlichen Preis von $106.000 pro Münze erworben wurden. Dieser Kauf, der kleinste seit Juli, zeigt, dass MicroStrategy trotz der Kaufgröße kontinuierlich investiert. Saylor hat mehrfach betont, dass er Bitcoin unabhängig vom Preis weiterhin kaufen wird. Marktteilnehmer betrachten MicroStrategy daher als einen Hebelinvestor in Bitcoin und als Indikator für den allgemeinen Gesundheitszustand des Marktes für digitale Vermögenswerte.
MicroStrategys 21/21-Plan zur Bitcoin-Expansion
Im Dezember veranstaltete MicroStrategy eine spezielle Aktionärsversammlung, um sein ehrgeiziges 21/21-Plan vorzustellen. Dieses strategische Programm wurde entwickelt, um den Erwerb weiterer Bitcoins zu finanzieren, indem die Anzahl der auszugebenden Aktien des Unternehmens erhöht wird.
Das 21/21-Plan zielt darauf ab, innerhalb von drei Jahren 42 Milliarden Dollar zu beschaffen, davon 21 Milliarden durch Aktienemissionen und 21 Milliarden durch festverzinsliche Unternehmensanleihen. Ziel dieser Finanzierung ist es, die Bitcoin-Reserven von MicroStrategy erheblich zu vergrößern und die Position des Unternehmens auf dem Markt zu stärken.
Michael Saylors Rahmenwerk für nationale Bitcoin-Reserven
Zusätzlich zu seinen Bemühungen bei MicroStrategy hat Saylor ein Rahmenwerk vorgeschlagen, das auf die breitere Akzeptanz digitaler Vermögenswerte in den Vereinigten Staaten abzielt. Sein Plan umfasst die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve, um die US-Staatsverschuldung zu kompensieren. Laut Saylor könnte das US-Finanzministerium so zwischen 16 Billionen und 81 Billionen Dollar in digitalen Vermögenswerten akkumulieren.
Dieser Vorschlag zielt darauf ab, dem US-Dollar zu helfen, seine Position als globale Reservewährung zu behaupten. Ein entscheidender Bestandteil davon ist die Erhöhung der Marktkapitalisierung digitaler Vermögenswerte auf 10 Billionen Dollar. Ein solches Wachstum würde nicht nur die Nachfrage nach dem US-Dollar ankurbeln.
Eine Taxonomie für digitale Vermögenswerte
Saylor hat auch eine Taxonomie für digitale Vermögenswerte entwickelt. Diese umfasst sechs Kategorien: digitale Güter, digitale Wertpapiere, digitale Währungen, digitale Token, Non-Fungible Tokens (NFTs) und digital besicherte Token (ABTs). Diese Taxonomie dient als Grundlage für die Regulierung und Strukturierung digitaler Märkte.
Michael Saylors Vision und Strategie machen ihn zu einer führenden Persönlichkeit in der Welt von Bitcoin und digitalen Vermögenswerten. Unter seiner Führung wurde MicroStrategy zu einem Pionier in diesem dynamischen Sektor, wobei das Unternehmen sowohl als Vorbild als auch als Katalysator für das Wachstum des Bitcoin-Marktes dient. Mit Initiativen wie dem 21/21-Plan und seinem Rahmenwerk für nationale Reserven setzt sich Saylor weiterhin für die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte ein, während er die wirtschaftlichen Vorteile für Unternehmen und Regierungen gleichermaßen betont.