Blockchain Stories
Bitcoin-ETFs fallen, während Ethereum-ETFs weiter wachsen
Altcoin Bitcoin News

Bitcoin-ETFs fallen, während Ethereum-ETFs weiter wachsen

Bitcoin-ETFs erlebten gestern erhebliche Abflüsse, während Ethereum gleichzeitig stetige Zuflüsse verzeichnete. Was bedeutet das für Investoren? Werfen wir einen Blick auf die Zahlen und Trends.

Bitcoin und Ethereum können bei Bitvavo und Bybit gehandelt werden.

Bitcoin-ETFs erleiden hohe Verluste

Für Bitcoin-ETFs war der 27. Dezember kein guter Tag. Der Gesamtabfluss belief sich auf satte 298 Millionen $. Die größten Verluste erlitt Fidelitys Bitcoin-ETF (FBTC), der mit einem Tagesverlust von 208 Millionen $ den größten Abfluss seiner Geschichte verzeichnete. Damit erreichte FBTC ein neues Tief, nachdem der Fonds seit seiner Einführung relativ stabil geblieben war.

Eine Ausnahme bildete jedoch der BlackRock-ETF (IBIT), der einen Nettozufluss von 79,44 Millionen $ verzeichnete. Trotz des allgemeinen Abwärtstrends bei Bitcoin-ETFs zeigt dies, dass es weiterhin Vertrauen in das langfristige Potenzial bestimmter Fonds gibt.

Ethereum bleibt stark

Während Bitcoin hohe Abflüsse verzeichnete, zeigte sich Ethereum in einer weitaus besseren Verfassung. Am selben Tag meldeten Ethereum-Spot-ETFs einen Nettozufluss von insgesamt 47,77 Millionen $. Bemerkenswert ist, dass dies bereits der vierte Tag in Folge mit Zuflüssen für Ethereum-ETFs war.

Fidelitys Ethereum-ETF (FETH) führte die Rangliste mit einem täglichen Zufluss von 27,54 Millionen $ an. Dies unterstreicht das zunehmende Interesse an Ethereum, während Bitcoin weiterhin zu kämpfen hat.

Die Konsistenz der positiven Ethereum-Zahlen deutet auf eine wachsende Akzeptanz und ein zunehmendes Vertrauen in das Ökosystem hin. Dies könnte teilweise auf die Vielseitigkeit von Ethereum zurückzuführen sein.

Was bedeutet das für Investoren?

Die jüngsten Zahlen zeigen einen deutlichen Kontrast zwischen Bitcoin und Ethereum. Investoren in Bitcoin-ETFs scheinen derzeit vorsichtiger zu sein, möglicherweise aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten oder Marktschwankungen. Ethereum hingegen zieht weiterhin stetig neue Investitionen an, was darauf hindeutet, dass es als stabilere Option in einem unvorhersehbaren Markt wahrgenommen wird.

Die entscheidende Frage ist nun: Wird sich dieser Trend fortsetzen, oder wird Bitcoin ein Comeback erleben? Vorerst scheinen beide Vermögenswerte unterschiedliche Rollen in den Portfolios der Investoren einzunehmen.

Verwandte Beiträge

Aus diesem Grund hat Binance Pi Network noch immer nicht gelistet

Michel Borggreve

Big Time-Kurs steigt dank Hype in Südkorea um 60 %

Pieter de Haan

Metaplanets jüngste Bitcoin-Investition zeigt klare Strategie

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu