Die Krypto-ETFs haben derzeit das perfekte Momentum. Die Ethereum ETFs verzeichneten vergangene Woche ihre beste Woche aller Zeiten, während auch die Bitcoin Spot ETFs eine herausragende Leistung zeigen. Mit einem enormen Zufluss war es die zweitbeste Woche aller Zeiten für die Bitcoin Spot ETFs.
Zufluss von mehr als $2,7 Milliarden
In der vergangenen Woche verzeichneten die Bitcoin ETFs einen Zufluss von über $2,7 Milliarden. Die endgültige Bilanz belief sich auf beeindruckende $2,73 Milliarden – eine bemerkenswerte Leistung für ein Finanzprodukt, das erst seit 11 Monaten existiert.
Damit war es die zweitbeste Woche aller Zeiten für die Bitcoin ETFs. Die beste Woche wurde vor zwei Wochen verzeichnet, wie auch in der obigen Grafik zu sehen ist. Auffällig ist außerdem, dass die Woche davor besonders schwach war und sogar einen Nettoabfluss verzeichnete. Die Unterschiede zwischen den Wochen sind also erheblich.
Erneut ist BlackRock der große Gewinner
Dass die vergangene Woche so erfolgreich für die Bitcoin ETFs war, ist größtenteils BlackRock zu verdanken. Der BlackRock IBIT ETF verzeichnete allein einen Zufluss von unglaublichen $2,63 Milliarden. Damit ist BlackRock nahezu alleinverantwortlich für die zweitbeste Woche aller Zeiten der Bitcoin Spot ETFs.
Für BlackRock ist dies zweifellos ein großartiger Erfolg. Gleichzeitig zeigt es jedoch, dass der Markt derzeit stark von BlackRock abhängig ist. Sollte BlackRock aus irgendeinem Grund mit Gegenwind zu kämpfen haben, könnte dies ein Problem für den gesamten Markt darstellen. In einer idealen Situation sollte der Nettozufluss gleichmäßiger auf mehrere Bitcoin ETFs verteilt sein.
Bemerkenswerte Leistung der Bitcoin ETFs
Alles in allem war die vergangene Woche außergewöhnlich erfolgreich für die Bitcoin ETFs. Wir sind der Meinung, dass dies eine umso bemerkenswertere Leistung ist, da der Bitcoin-Kurs zuletzt unter Druck geraten ist. Nachdem die Marke von $100.000 erreicht wurde, folgte schnell ein deutlicher Rückgang. In den letzten Tagen liegt der Bitcoin-Kurs mit 0,04 % im Minus. Es gibt also keine Kursgewinne mehr, sondern eher eine Konsolidierung oder leichte Korrektur. Umso beeindruckender ist es, dass die Bitcoin ETFs dennoch so gut abschneiden.
Dies spricht unserer Meinung nach Bände über die Bitcoin ETFs. Es zeigt, dass sie das richtige Momentum haben und möglicherweise weniger abhängig vom Bitcoin-Kurs sind. Diese Annahme ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, da erst abzuwarten bleibt, wie sich die Bitcoin ETFs in dieser Woche entwickeln. Wir halten es für möglich, dass die ETFs der Konsolidierung des Bitcoin-Kurses folgen könnten.
Bisher ist es jedoch beeindruckend, wie gut die Bitcoin Spot ETFs abschneiden. Dieses Finanzprodukt existiert schließlich erst seit 11 Monaten und hat bereits einen bemerkenswerten Ruf erlangt. Der größte Dank gebührt dabei dem BlackRock IBIT ETF, der mit Abstand der beliebteste Bitcoin ETF ist.