Blockchain Stories
Bitcoin-ETFs starten die Woche mit starken Zuflüssen
Bitcoin Kryptomarkt-Update News

Bitcoin-ETFs starten die Woche mit starken Zuflüssen

In den letzten Wochen haben Bitcoin-ETFs eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Sie folgen genau der Kurssteigerung von Bitcoin und verbuchten kürzlich Zuflüsse von über 3 Milliarden Dollar innerhalb einer einzigen Woche. Wer hätte das vor 11 Monaten gedacht, als die Bitcoin Spot ETFs eingeführt wurden?

Letzte Woche gab es jedoch einen kleinen Rückschlag in der Popularität der Bitcoin-ETFs. An mehreren Tagen mussten die ETFs sogar Abflüsse hinnehmen. Umso interessanter war es, zu beobachten, wie die Bitcoin-ETFs diese Woche starten würden. Basierend auf den gestrigen Daten können wir festhalten, dass die Bitcoin-ETFs die Woche sehr positiv begonnen haben.

Zufluss von mehr als 350 Millionen Dollar

Der Montag, 2. Dezember, war ein erfolgreicher Tag für die Bitcoin Spot ETFs. Die 11 Spot ETFs verzeichneten zusammen Zuflüsse von 350 Millionen Dollar. Damit wurde die Serie positiver Tage auf drei ausgeweitet. Auffällig ist, dass die Zuflüsse von gestern den Zuflüssen vom vergangenen Freitag ähneln. Das könnte darauf hindeuten, dass die Volatilität etwas nachgelassen hat – oder es ist einfach Zufall.

https://twitter.com/rovercrc/status/1863808610695835953

Die obige Übersicht zeigt deutlich, dass die Bitcoin Spot ETFs das richtige Momentum haben. Die grünen Balken überwiegen klar gegenüber den roten, und die „grünen Kerzen“ sind zuletzt stetig größer geworden. Dennoch ist bemerkenswert, dass es in der vergangenen Woche an zwei Tagen zu Abflüssen kam.

BlackRock wieder einmal der große Gewinner

Insgesamt beliefen sich die Nettozuflüsse gestern auf 353,6 Millionen Dollar – ein beachtlicher Betrag für die Bitcoin Spot ETFs. Von diesen Zuflüssen entfielen jedoch rund 95 % auf die IBIT ETF von BlackRock, den unangefochtenen Marktführer.

BlackRock verzeichnete Zuflüsse in Höhe von beeindruckenden 338,3 Millionen Dollar. Damit war die IBIT ETF nicht nur der Spitzenreiter des Tages, sondern auch nahezu allein verantwortlich für den Großteil der Nettozuflüsse aller Bitcoin Spot ETFs.

Bemerkenswert ist die Abflussbilanz der Grayscale GBTC ETF. Sie verzeichnete gestern Abflüsse von 28,1 Millionen Dollar. Zusammen mit der VanEck HODL ETF, die Abflüsse von 10,9 Millionen Dollar verzeichnete, gehörte sie zu den größten Verlierern des Tages.

Andere ETFs wiesen hingegen kleine Nettozuflüsse auf. Dazu gehörten die Grayscale BTC ETF (6,4 Millionen Dollar), die Franklin EZBC ETF (5,6 Millionen Dollar), die Ark ARKB ETF (17,2 Millionen Dollar) und die Fidelity FBTC ETF (25,1 Millionen Dollar). Wie so oft stehen BlackRock und Fidelity an den ersten beiden Positionen.

Es ist jedenfalls positiv zu sehen, dass sich die Bitcoin Spot ETFs erholen konnten. Zudem sind die Erwartungen für diese Woche hoch. Viele Analysten gehen davon aus, dass Bitcoin in eine neue Bullrun-Phase eintreten könnte. Sollte sich diese Vorhersage bewahrheiten, dürften die Nettozuflüsse der Bitcoin ETFs in den kommenden Tagen erneut deutlich ansteigen.

Verwandte Beiträge

Gesetz gegen CBDCs erhält Unterstützung im US-Repräsentantenhaus

Pieter de Haan

Bitcoin Spot-ETFs verzeichnen wieder Zuflüsse, Ethereum hinkt hinterher

Pieter de Haan

Russland entwickelt System zur Monetarisierung von Bitcoin aus Strafverfahren

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu