Zum Zeitpunkt des Schreibens verzeichnete FLOKI einen Anstieg von 1,26 %, während Bitcoin (Ticker: BTC) Schwierigkeiten hat, sich über der Marke von 97.000 USD zu halten.
Während Bitcoin in den letzten zwei Tagen kurzfristig ein bullisches Momentum zeigte, verhielt es sich bei FLOKI ähnlich. FLOKI konnte den Höchststand vom März nicht durchbrechen, und der darauffolgende Abwärtstrend im Juni schürte die Befürchtung, dass ein ähnliches Szenario erneut eintreten könnte. Nachfolgend analysieren wir dies genauer, um ein klareres Bild zu erhalten.
Nachlassendes Momentum und sinkende Nachfrage nach FLOKI
Von August bis November bewegte sich FLOKI innerhalb einer Spanne von 0,000110 bis 0,000166 USD. Die Mitte dieser Spanne fiel mit dem 78,5 %-Retracement-Level bei 0,000139 USD zusammen.
Der Ausbruch aus dieser Spanne am 10. November wurde von einem hohen Handelsvolumen unterstützt. Diese Rally erreichte am 21. November die Marke von 0,00030 USD, fiel jedoch seither zurück.
Dieser Kursrückgang ging mit einem Rückgang des Handelsvolumens und des Kaufdrucks einher. Der Chaikin Money Flow auf dem Tageschart zeigte in der vergangenen Woche einen Rückgang und lag bei +0,01, was auf einen neutralen Kapitalfluss hinweist.
Auch der Awesome Oscillator zeigte negative Werte, was auf das bärische Momentum der letzten Tage hindeutet. Diese Indikatoren zusammen unterstreichen die Korrektur von FLOKI nach den jüngsten Gewinnen.
Liquidations-Heatmap deutet auf Korrektur hin
Die Liquidations-Heatmap von FLOKI für einen Monat hob nahegelegene Liquidationen von Long- und Short-Positionen hervor. Die Niveaus von 0,000226 und 0,000220 USD lagen nahe und wiesen eine hohe Hebelwirkung bei Long-Positionen auf, die liquidiert wurden.
Insbesondere das Niveau von 0,000220 USD wies eine relativ hohe kumulative Hebelwirkung bei Long-Liquidationen auf, was den Preis in Richtung dieses Niveaus ziehen könnte.
In Richtung Norden war die kumulative Hebelwirkung bei Short-Liquidationen geringer, doch der Bereich zwischen 0,000248 und 0,00025 USD könnte eine kurzfristige bärische Umkehrung aufweisen.